Richemont

Richemont übernimmt Mehrheit an italienischem Edel-Schuhmacher

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Der Genfer Konzern hat den Schuhersteller Gianvito Rossi zu einer Mehrheit aufgekauft. Der Gründer von Rossi bleibt dem Unternehmen erhalten.

Richemont
Richemont hat MYT Netherlands Parent B.V. (Mytheresa) als Käufer für Yoox Net-A-Porter (YNAP) gewonnen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Richemont übernimmt Mehrheitsanteile der Luxusschuhmarke Gianvito Rossi.
  • Gianvito Rossi, Gründer der Schuhmarke, wird das Haus mit Richemont zusammen führen.

Richemont übernimmt eine Mehrheit an der italienischen Luxusschuhmarke Gianvito Rossi. Die Transaktion habe allerdings keinen materiellen Einfluss auf die Finanzlage und Ergebnisse, erklärte die Luxusgütergruppe am Freitag in einem Communiqué.

Gianvito Rossi, Gründer, CEO und Creative Director der gleichnamigen Marke, wird einen nicht näher bezifferten Anteil am Unternehmen behalten. Rossi wird das Haus in Partnerschaft mit Richemont weiter führen.

Finanzielle Angaben gibt es keine

Das 2006 gegründete Unternehmen mit Sitz in Mailand zähle zu den weltweit führenden Luxusschuhmachereien, heisst es. Der Leistungsausweis des Schuherstellers wird künftig im Richemont-Segment «Andere» verbucht.

Neben dem grossen Schmuck- und Uhrengeschäft macht das Segment nur einen geringen Teil des Genfer Konzerns aus. Es umfasst vor allem Kleidermode und Accessoires. Die Transaktion unterliege noch den üblichen rechtlichen Bedingungen. Finanzielle Angaben zum Deal werden im Communiqué nicht gemacht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
7,98 Millionen
Schmuckgeschäft
Richemont Aktie
2 Interaktionen
Luxusgüter
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Zürich Konzerte
126 Stutz pro Ticket
fc basel
FCB-Frauen
Halleluja-Kolumnist
Halleluja-Kolumnist
Startup «TeeReise»:
Start-up «TeeReise»

MEHR RICHEMONT

Richemont in Genf
Veränderungen
Cartier Richemont
Weihnachtsquartal
1 Interaktionen
Luxuskonzern

MEHR AUS GENèVE

Künstliche Intelligenz
4 Interaktionen
Gesica
Ralph Ossa
Laut WTO-Chefökonom
WHO Mitgliedsstaaten Vertreter Pandemieabkommen
14 Interaktionen
Abstimmung im Mai
galaxie
2 Interaktionen
Universität Genf