Aarau

Strompreise: Aargauer müssen ab 2024 deutlich mehr bezahlen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Aargauer Energieversorger AEW Energie AG erhöht die Strompreise um 38 Prozent. Höhere Beschaffungskosten und zusätzliche Abgaben seien dafür verantwortlich.

Strompreise AEW
Die Strompreise des Energieversorgers AEW Energie AG steigen auch 2024 stark an. - AEW Energie AG

Das Wichtigste in Kürze

  • Aargauer Stromkunden müssen sich 2024 auf deutlich höhere Strompreise einstellen.
  • Im Durchschnitt müssen die Verbraucher 38 Prozent mehr bezahlen.
  • Als Grund gibt der Energieversorger höhere Beschaffungskosten und zusätzliche Abgaben an.

Auf die Aargauer kommen 2024 deutlich höhere Strompreise zu. Die Kunden müssen im Schnitt mit einer Preissteigerung von 38 Prozent. Als Grund nannte der Energieversorger AEW Energie AG höhere Beschaffungskosten und zusätzliche Abgaben.

Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das eine Preiserhöhung von 36 Franken pro Monat. Die Netznutzungskosten im Verteilnetz werden per 2024 steigen und die nationale Netzgesellschaft Swissgrid erhöht ihre Tarife für die Systemdienstleistungen. Bereits 2023 waren die Strompreise um rund 25 Prozent angestiegen.

Strompreise an Handelsplätzen steigen so stark wie noch nie

Die Energiepreise an den europäischen Handelsplätzen erreichten in der zweiten Jahreshälfte 2022 nie gesehene Höchstwerte. Das wirke sich auch auf die Strompreise für 2024 aus, teilte AEW mit. Trotz längerfristiger Beschaffung und einem hohen Anteil an Eigenproduktion könne der Einfluss der stark gestiegenen Energiemarktpreise nur teilweise abgefedert werden.

Marc Ritter, CEO der AEW, warb um Verständnis bei den Kunden. «Uns ist bewusst, dass die erneute Erhöhung des Strompreises eine grosse Belastung für das Haushaltsbudget unserer Kunden bedeutet», sagte er. Mit Ausblick auf die Tarife ab 2025 gibt er eine positive Perspektive: «Die AEW sieht eine Stabilisierung der Märkte und rechnet mit einer rückläufigen Preisentwicklung in den Folgejahren.»

Kommentare

La Nair

Grosse Gewinne vermelden und die Bürgerinnen und Bürger einmal mehr abzocken wollen, so funktionieren die Strombetreiber. Hauptsache ist denen doch, dass ihre "Manager" noch immer ihr Portemonnaie randvoll füllen können

Maexwell

In meinen Auge ist das alles MACHE! Klima Wandel, Strom im Ausland einkaufen, der lachende dritte ist bei der AEW der Kanton AG. Nur miteinem solchen Aufschlag von ca. 40% werden mehr Solar Anlagen gebaut. Die Meinung vom AEW ist ja, dass in zwei Jahren der Strom wieder sinken könnte. Dann sind die Anlagen im Betrieb und der Einspeise Preis wird dann auch wieder sinken. Der Dumme ist immer der Verbraucher!

Weiterlesen

Strompreise 2024
107 Interaktionen
Erste Schätzung
swissgrid
179 Interaktionen
Strompreis 2024
industrie
9 Interaktionen
Dank Energie
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR AUS AARAU

FC Aarau
1 Interaktionen
Traum-Serie ausgebaut
Khaled
Vertrag bis 2027
aargau
25 Interaktionen
Aargau
Fussball
Fussball