Bundesgericht

Tessiner Polizeigesetz: Bundesgericht weist Beschwerde ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Eine Beschwerde gegen das geänderte Tessiner Polizeigesetz ist vom Bundesgericht abgewiesen worden. Thema der Änderung sind präventive Ermittlungen.

Bundesgericht
Das Bundesgericht. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Dezember 2018 hat der Tessiner Grosse Rat ein neues Polizeigesetz beschlossen.
  • Nun hat das Bundesgericht eine Beschwerde dagegen abgewiesen.
  • Im geänderten Text geht es um präventive Ermittlungen.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde gegen die vom Tessiner Grossen Rat am 10. Dezember 2018 beschlossene Änderung des kantonalen Polizeigesetzes abgewiesen. Die Änderung betrifft die Vorschriften über sogenannt präventive Ermittlungen, wie sie bereits in anderen Kantonen in Kraft sind.

Das Departement für Inneres, Justiz und Polizei sei erleichtert über den Entscheid, teilte es am Freitag mit.

Die Gesetzesänderung bilde die rechtliche Grundlage für Ermittlungsinstrumente, welche Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu vermeiden hälfen, heisst es im Communiqué. Sie sei nötig, damit die Polizei «agieren» und nicht nur «reagieren» könne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

72 Interaktionen
Bundesgericht
19 Interaktionen
Beschwerde abgewiesen
Coronavirus Proteste London
2 Interaktionen
Laut Abgeordneten
Wohnung
10 Interaktionen
Rechtslage

MEHR BUNDESGERICHT

Simon Stocker Claude Longchamp
27 Interaktionen
Ständerat abgesetzt
Celerina
7 Interaktionen
In Celerina GR
Essex
Klimaaktivisten
bundesgericht lausanne
3 Interaktionen
In Rodersdorf SO

MEHR AUS STADT BERN

Katze Dach Casino Bern
Rätsel gelöst
Kantonspolizei Bern
1 Interaktionen
Bern
Kreislaufwirtschaft
1 Interaktionen
Kanton