Unwetter

Unwetter in Graubünden: Katastrophe abgewendet!

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Graubünden entgeht trotz der Starkniederschläge grösseren Schäden.

Unwetter Graubünden
Schon 2021 war Graubünden von Unwettern betroffen. (Archivbild) - keystone

Der Kanton Graubünden ist trotz starker Niederschläge am Samstag und in der Nacht auf Sonntag glimpflich davongekommen. Es sei zu keinen nennenswerten Schäden gekommen, sagte die Kantonspolizei am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Bei Mesocco sei es zu einem kleinen Rüfenniedergang gekommen, dieser habe aber keine grösseren Auswirkungen gehabt. Der Bund hatte am Samstag vor Starkniederschlägen in Teilen Graubündens gewarnt.

Vorsichtsmassnahmen und Warnungen

Die Warnung für Starkniederschläge der Gefahrenstufe 3, erhebliche Gefahr, gilt bis Sonntagabend. Laut dem Naturgefahrenportal bedeutet die Warnstufe 3, dass lokale Überschwemmungen möglich sind.

An steilen Hängen kann es dabei zudem zu Erdrutschen kommen. Das Bundesamt für Meteorologie (Meteoschweiz) rät, Uferbereiche zu meiden. Keller und Untergeschosse sollten bei Hochwassergefahr nicht betreten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5952 (nicht angemeldet)

Unwetter und keine Katastrophenmeldung? - Wie passt denn das zusammen? Irgendein Keller muss doch trotzdem feucht geworden sein! - Besser nochmal recherchieren!

Weiterlesen

Misox Unwetter
12 Interaktionen
Wieder im Süden
spusu
Handy-Abos

MEHR UNWETTER

trockenheit
12 Interaktionen
Trotz Unwetter
Saas-Grund
Nach Unwetter
37 Interaktionen
Unwetter-Ticker
schneefall
7 Interaktionen
Wetter

MEHR AUS GRAUBüNDEN

WEF
20 Interaktionen
Massnahmen
WEF
28 Interaktionen
Schwab-Abgang
Andri Ragettli Stunt Drohne
3 Interaktionen
«Verrückt»
Zizers GR
3 Interaktionen
Zizers GR