Vorsicht Abzocke: Betrüger locken mit Zwei-Franken-ÖV-Abo
Ein vermeintliches Schnäppchen für ein Halbjahresabo in St.Gallen entpuppt sich als Betrugsmasche. Vorsicht ist geboten!

Das Wichtigste in Kürze
- Fake-ÖV-Abo auf Facebook: St.Galler werden mit Halbjahresabo für nur 2.20 Franken gelockt.
- Die dortigen Verkehrsbetriebe (VBSG) warnen vor Betrug.
- Die Polizei rät zu Vorsicht bei Online-Zahlungen und unrealistischen Preisen.
Ein verlockendes Angebot für Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt St.Gallen kursiert derzeit auf Facebook: Ein Halbjahresticket für nur 2.20 Franken. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrugsversuch.
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG) warnen eindringlich davor. Carmen Lama, Mediensprecherin der VBSG, entdeckte gemäss «20 Minuten» den betrügerischen Post am Montag.

Schnell kamen Anfragen von Kunden, aber auch von ungläubigen Busfahrern. Die VBSG reagierten prompt und meldeten den Beitrag und die Seite.
Ebenso warnt das Unternehmen mithilfe einer Instagram-Story vor dem Vorgehen. Ob es zu einer Anzeige kommt, werde noch abgeklärt.
Tipps der Kantonspolizei St.Gallen
Die Kantonspolizei St.Gallen rät zur Vorsicht bei Online-Transaktionen. Kreditkartendaten sollten nur auf vertrauenswürdigen Seiten eingegeben werden.
Zudem empfiehlt sie, den Anbieter vorab zu recherchieren. Eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Kredit- oder Debitkarte wird ebenso empfohlen. Damit können unbefugte Transaktionen noch rechtzeitig gestoppt werden.