Absatz von Luxuswarenhersteller Hermès leidet in der Corona-Krise

AFP
AFP

Frankreich,

Der französische Luxuswarenhersteller Hermès ist vergleichsweise glimpflich durch das Corona-Krisenjahr gekommen - vor allem Dank steigender Verkäufe im zweiten Halbjahr in China.

richemont
Warteschlange vor einem Hermès-Geschäft in Paris. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verkäufe in China im zweiten Halbjahr aber bereits wieder stark gestiegen.

Der Absatz sank 2020 um 7,2 Prozent im Vorjahresvergleich auf knapp 6,4 Milliarden Euro, wie Hermès am Freitag mitteilte. Der Gewinn schrumpfte um neun Prozent auf 1,38 Milliarden Euro. An der Börse in Paris stieg der Kurs der Hermès-Aktie um fast sechs Prozent.

Unternehmenschef Axel Dumas kündigte an, das Unternehmen mit weltweit 16.600 Beschäftigten werde 2021 eine Mitarbeiter-Prämie von je 1250 Euro auszahlen. Sie hätten zum Ergebnis beigetragen. Dumas sagte in einer Telefonkonferenz für Analysten, auch das Online-Geschäft sei 2020 sehr gut gelaufen, nannte aber keine konkreten Zahlen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bumerang-Kinder
148 Interaktionen
«Bumerang-Kinder»
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
Verschlechterung
Stadtpolizei Zürich
3 Interaktionen
Zürich
Schwer verletzt
corona neue mutation
9 Interaktionen
HKU5-CoV-2

MEHR CORONAVIRUS

Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie
Corona Alzheimer Risiko
29 Interaktionen
Hirnalterung

MEHR AUS FRANKREICH

Schule
Missbrauchsskandal
26 Interaktionen
Über Ukraine
72 Interaktionen
Macron warnt Trump
Ewigkeitschemikalien
2 Interaktionen
In Kosmetik und Kleidung