Airbus

Air Greenland erweitert Flotte mit Airbus A320 Neo ab 2027

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Grönland,

Air Greenland setzt auf Expansion: Ein geleaster Airbus A320 Neo soll ab Frühjahr 2027 das Streckennetz der grönländischen Airline erweitern.

Air Greenland
Air Greenland least einen Airbus A320 Neo für sechs Jahre. - Instagram/air_greenland_official

Air Greenland plant einen bedeutenden Schritt in ihrer Flottenentwicklung. Die grönländische Fluggesellschaft hat einen Leasingvertrag für einen Airbus A320 Neo unterzeichnet.

Der neue Jet soll im Dezember 2026 eintreffen und im Frühjahr 2027 den Betrieb aufnehmen, wie «Aero Telegraph» berichtet. Der Leasingvertrag mit der Firma Carlyle hat eine Laufzeit von sechs Jahren.

Eine Verlängerungsoption ist ebenfalls Teil der Vereinbarung. Air Greenland plant, den A320 Neo für die neue Route zwischen Ilulissat und Kopenhagen einzusetzen.

Neuer Flughafen als Wachstumstreiber

Die Anschaffung des A320 Neo fällt mit der Eröffnung eines neuen Flughafens in Ilulissat zusammen. Dieser internationale Flughafen in Nordgrönland soll Ende 2026 mit einer 2200 Meter langen Landebahn eröffnet werden.

Air Greenland
Der neue Jet von Air Greenland soll auf der Strecke Ilulissat–Kopenhagen zum Einsatz kommen. - Instagram/air_greenland_official

Air Greenland sieht in dem neuen Flugzeug die Möglichkeit, flexibel auf die erwartete Nachfrage zu reagieren. Der A320 Neo wird pünktlich zur ersten Hochsaison am neuen Flughafen in Betrieb genommen.

Technische Wartung in Kopenhagen

Die technische Wartung des neuen A320 Neo wird in Kopenhagen durchgeführt.

«SAS wartet bereits Air Greenlands A330-800 Neo, Tuukkaq, daher ist es sinnvoll, zusätzlich zum A330 einen A320-Wartungsvertrag mit SAS abzuschliessen.» Das erklärt das Unternehmen.

Derzeit besteht die Flotte der Fluggesellschaft aus einem Airbus A330-800 und acht De Havilland Canada Dash 8-200. Der A320 Neo wird eine willkommene Ergänzung für die wachsenden Ambitionen der Airline sein.

Air Greenland: Expansionspläne für die Zukunft

Laut «Aerobuzz» plant die Airline, ihr Streckennetz in Zukunft weiter auszubauen. Neben der neuen Route nach Kopenhagen sind auch Flüge nach London geplant.

Zudem könnten weitere Ziele in Deutschland hinzukommen. Jacob Nitter Sørensen, CEO von Air Greenland, betont die Notwendigkeit einer nachhaltigen Infrastrukturentwicklung.

Fliegst du oft?

Diese soll das Tourismuswachstum unterstützen und gleichzeitig die Umwelt und lokale Gemeinschaften schützen.

Kommentare

Curaglia

es gibt eben "Redaktoren", welche vom Fliegen den dazu gehörenden Flugzeugen keine Ahnung haben und es besser sein lassen würden, entsprechende Artikel zu verfassen

User #5235 (nicht angemeldet)

Sehr schluderiger Kommentar. Es ist die Rede vom JET A320 doch die Bilder zeigen die Dash 8-200, der Untertitel redet wieder vom JET. Kleingkeiten? Nein, den wenn schon Journi dann seriös, nicht so Sandra Morgenroth--klick, klick....?

Weiterlesen

airbus a320neo-familie
Airbus A320 Neo
Flugverkehr
4 Interaktionen
Schadenersatz
Kopenhagen Flughafen
3 Interaktionen
Verfolgungsjagd
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN NEWS

emix
Dank Masken-Millionen
angriff holocaust mahnmal
1 Interaktionen
Berlin

MEHR AIRBUS

airbus
«Nicht realistisch»
Airbus
2 Interaktionen
Nach Verlusten
swiss airbus a350
5 Interaktionen
Komplexe Montage
airbus
4 Interaktionen
Rückschlag

MEHR AUS GRöNLAND

Grönland
1 Interaktionen
Laut Forscherin
Grönland-Eis immer mehr Risse
64 Interaktionen
Klimawandel
Donald Trump
6 Interaktionen
Unterstützung
dänemark grönland
2 Interaktionen
Wegen Trump