Airbnb

Airbnb will in der Schweiz, Niederlande und Belgien wachsen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Airbnb will in der Schweiz weiter wachsen und dafür auch Künstliche Intelligenz einsetzen. Von 2021 auf 2022 stieg die Zahl der Unterkünfte um 30 Prozent.

Auf einen Airbnb-Kunden kommen immer noch neun, die stattdessen in ein Hotel gehen. (Archivbild)
Auf einen Airbnb-Kunden kommen immer noch neun, die stattdessen in ein Hotel gehen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/FRISO GENTSCH

Das Wichtigste in Kürze

  • Airbnb will in der Schweiz wachsen.
  • Im vergangenen Jahr stiegen das weltweite Angebot auf über 7,7 Millionen Unterkünfte.
  • Wegen einer einmaligen Steuerlast machte das Unternehmen aber einen Quartals-Verlust.

Die Unterkünfte-Plattform Airbnb will in der Schweiz, Niederlande und Belgien wachsen. Airbnb setze auch auf Künstliche Intelligenz, um das Nutzungserlebnis in der App komplett zu verändern, sagte Mitgründer und Chef Brian Chesky am Dienstag.

Der Umsatz von Airbnb stieg im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar. Auf der Plattform wurden Ende des Jahres mehr als 7,7 Millionen Wohnungen und Häuser für Übernachtungen angeboten – 18 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Das grösste Wachstum habe es in der Region Asien-Pazifik und Lateinamerika gegeben.

Airbnb
Eine Frau sieht sich eine Unterkunft auf Airbnb an. - keystone

Die Zahl der Unterkünfte in der Schweiz sei zwischen 2021 und 2022 um 30 Prozent gewachsen, sagte Emmanuel Marill, Chef für die Region Europa, Afrika und Naher Osten, vergangenen November zur Nachrichtenagentur AWP. Das Wachstum sei auf die Mundpropaganda zurückzuführen.

Airbnb mit Verlust nach grosser einmaliger Steuerbelastung

Doch kämen auf einen Airbnb-Kunden immer noch neun, die stattdessen in ein Hotel gehen, betonte Chesky in der Telefonkonferenz vom Dienstag mit Analysten. Deswegen sehe man noch viel Raum für Wachstum.

Unterm Strich verbuchte Airbnb im vergangenen Quartal einen Verlust von 349 Millionen Dollar nach schwarzen Zahlen von 319 Millionen Dollar ein Jahr zuvor. Zur Begründung verwies die Firma auf eine einmalige Steuerbelastung von rund einer Milliarde Dollar.

Kommentare

User #2288 (nicht angemeldet)

ungerührt noch wachsen wollen, es ist schon ünerhört was die sich erlauben. Verbieten.

User #2734 (nicht angemeldet)

Hört mal auf zu reisen. Früher konnten die Dorfbewohner Dinge nur zu Fuss erreichen und das war ein Zeit da hatte es noch saubere Luft.

Weiterlesen

Airbnb
5 Interaktionen
Boom in der Schweiz
Gotthard
6 Interaktionen
Tessiner Hoteliers
Türschloss Schlüsselanhänger Airbnb
2 Interaktionen
Steuerstreit beendet
Shopping
8 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

Kollision in Aarau
Rotlicht missachtet
Auto AG Rothenburg
Über 40 Prozent
donald trump ukraine-krieg
17 Interaktionen
Friedens-Poker
Misox
Graubünden

MEHR AIRBNB

Airbnb
15 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Gegen Wohnungsnot
Airbnb Sigriswil
6 Interaktionen
Sigriswil BE
Lauterbrunnen Bern
15 Interaktionen
Lauterbrunnen BE

MEHR AUS USA

trump ukraine friedensplan
24 Interaktionen
EU irritiert
Meta AI
Instagram & Co
Waldbrand
1 Interaktionen
In New Jersey
Olivia DUnne
5 Interaktionen
«Für Land gekämpft»