Airbus

Airbus erwartet noch stärkere Nachfrage nach sparsameren Jets

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Airbus rechnet damit, bis zum Jahr 2042 rund 40'850 Passagier- und Frachtjets zu verkaufen. Die Prognose steigt damit um 1360 Maschinen.

Der Flugboom hält an: Airbus rechnet in den nächsten 20 Jahren mit einem weiter steigenden Bedarf an Flugjets. (Archivbild)
Der Flugboom hält an: Airbus rechnet in den nächsten 20 Jahren mit einem weiter steigenden Bedarf an Flugjets. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/CHRISTIAN MODLA

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Vorhersage für den Verkauf von Maschinen der Marke Airbus bis zum Jahr 2042 steigt an.
  • Gleichzeitig sinkt die Prognose der Gesamtsumme an Airbus-Flugzeugen in Betrieb.

Der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus rechnet in den nächsten 20 Jahren mit einem weiter steigenden Bedarf an Passagier- und Frachtjets. Bis 2042 würden weltweit voraussichtlich 40'850 neue Verkehrsmaschinen benötigt, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in Toulouse mit.

Das sind 1360 Maschinen mehr, als das Unternehmen vergangenes Jahr für die folgenden zwei Jahrzehnte vorausgesagt hatte. Hauptgrund sei eine verstärkte Erneuerung der Flotten durch weniger spritdurstige Maschinen, hiess es. Bei den Passagierflugzeugen bezieht sich Airbus auf Typen mit mindestens 100 Sitzplätzen.

Prognose von Gesamtsumme sinkt

Die weltweite Flugzeugflotte dürfte sich demzufolge im Vergleich zu Anfang 2020 auf 46'560 Jets mehr als verdoppeln. Damit wären im Jahr 2042 allerdings weniger Maschinen in Betrieb, als Airbus 2019 für das Jahr 2038 prognostiziert hatte. Denn der Hersteller geht davon aus, dass Fluggesellschaften vermehrt alte Maschinen ausmustern.

Die Maschinen der jüngsten Generation mit verringertem Spritverbrauch stellen laut Airbus bisher nur rund ein Viertel der weltweiten Flotte. Angesichts der Klimakrise muss der CO2-Ausstoss des Flugverkehrs sinken. Deswegen müssten zunächst drei Viertel der derzeitigen Flotte ersetzt werden, hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1349 (nicht angemeldet)

Da Elektro-Heizungen bald verboten werden, sollten Elektro-Automobile gleichgestellt und auch verboten werden. der Flugverkehr sollte kontingentiert werden; pro Person 1 Flug während 5 Jahren.

User #3825 (nicht angemeldet)

Dann muss die Technologlie besser oder die fliegerei weniger werden.

Weiterlesen

Airbus Airspace Cabin Vision
6 Interaktionen
Neues Kabinenkonzept
airbus
Über 200 Mio. Franken
137 Interaktionen
Rasante Zunahme

MEHR IN NEWS

gürtelrose impfung
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick
Ramsen SH
2 Interaktionen
Ramsen SH
Mario Kart world
Mario Kart Wolrd

MEHR AIRBUS

12 Interaktionen
Leben im All
Airbus bodenmitarbeiter
5 Interaktionen
Im Frachtraum
Airbus A220
1 Interaktionen
In Graz (Ö)
airbus a350
6 Interaktionen
Design

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
3 Interaktionen
Aussenminister
EU-Parlament
6 Interaktionen
Kritik
Marine Le Pen
5 Interaktionen
Wahlverbot
Marine Le Pen
11 Interaktionen
Bis Sommer 2026