Baubranche verzeichnet tiefsten Quartalsumsatz seit 10 Jahren

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Zürich,

Die Corona-Krise hinterlässt in der Baubranche deutliche Bremsspuren. Der Umsatz ist im zweiten Quartal massiv eingebrochen. Besserung ist nicht in Sicht.

Bauarbeiter
Die Baubranche verzeichnete im zweiten Quartal den tiefsten Quartalsumsatz seit 10 Jahren. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Baubranche verzeichnet wegen der Corona-Krise enorme Umsatzeinbussen.
  • Der Baumeisterverband fordert daher eine Beschleunigung und Intensivierung von Projekten.

Die Baubranche zeigte sich in der Corona-Krise als relativ resistent. Während viele Branchen ihre Tätigkeiten einstellen mussten, konnte der Bau stets weiterarbeiten. Doch der Schein trügt.

Baustelle
Auch auf der Baustelle gelten die Vorgaben des Bundesrates. - Keystone

Nach einem leichten Rückgang zu Jahresbeginn ist der Umsatz im 2. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 8 Prozent auf 5 Milliarden Franken geschrumpft. «Das ist der tiefste Wert eines 2. Quartals seit zehn Jahren», schreibt der Schweizerische Baumeisterverband.

Überraschend stark rückläufig war der Wohnungsbau. Dort ging der Umsatz um satte 27 Prozent zurück. Aber auch der Wirtschaftsbau zeigt sich mit einem Umsatzminus von 17 Prozent äusserst schwach.

Baumeisterverband appelliert an öffentliche Hand

Bis zum Jahresende rechnet der Schweizerische Baumeisterverband mit keiner Besserung. Der Grund: «Die allgemeine hohe wirtschaftliche Unsicherheit hält an.» Auch die öffentliche Hand halte sich weiterhin mit der Vergabe neuer Aufträge zurück.

Baubranche
Die öffentlichen Bauherren tragen gerade auch mit Blick auf die Sicherung von Arbeitsplätzen eine wichtige Mitverantwortung. - dpa

Der Schweizerische Baumeisterverband appelliert deshalb an Gemeinden, Kantone und Bund, die Arbeiten bei der Planung von Projekten, den Bewilligungsverfahren, den Vergaben von Arbeiten bis zur Umsetzung der Bauprojekte zu intensivieren.

«Die öffentlichen Bauherren sind in der Pflicht, den Fünf-Punkte-Plan umzusetzen und Arbeitsplätze zu erhalten. Das zeigt die aktuelle Medienmitteilung zur Baukonjunktur», erklärt Bernhard Salzmann, Vizedirektor des Schweizerischen Baumeisterverbands.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bauhelm
30 Interaktionen
Weniger Aufträge
Bauarbeiter
94 Interaktionen
Bis zu 40% Einbussen
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR AUS STADT ZüRICH

Chauffeure VBZ
67 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
1 Interaktionen
Stippvisite
Verbrenner
410 Interaktionen
Porsches und SUVs
FC Zürich
13 Interaktionen
2:1 über Yverdon