Bericht: Neue Grundsteuer wird Verwaltung Millionen kosten

AFP
AFP

Deutschland,

Die Reform der Grundsteuer wird einem «Bild»-Bericht zufolge zu Millionenbelastungen in der Verwaltung führen.

Wohnhäuser in Köln
Wohnhäuser in Köln - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Tausende neue Finanzbeamte nötig.

Wie die Zeitung am Montag unter Berufung auf den entsprechenden Gesetzentwurf aus dem Finanzministerium berichtete, würden tausende Finanzbeamte benötigt, um die Millionen zusätzlichen Steuererklärungen zu bearbeiten.

Allein im Jahr 2023 werden demnach 3547 Arbeitskräfte benötigt. Die Personalkosten in den Finanzämtern betragen demnach 538 Millionen Euro. Für Hauseigentümer sei deutschlandweit mit rund 500.000 Euro Sachkosten zu rechnen, zitierte die Zeitung weiter aus dem Entwurf.

«Wir wollen Bürokratie abbauen, nicht aufbauen», sagte Unionsfraktionsvize Andreas Jung (CDU) der Zeitung. Zudem dürfe die Reform Wohnen nicht noch weiter verteuern.

Die Grundsteuer muss nach einem Gerichtsurteil bis Ende des Jahres neu geregelt werden, weil die dafür benötigten Einheitswerte vollkommen veraltet sind. Bis spätestens 2024 muss die Reform umgesetzt sein.

In der Koalition gibt es allerdings Streit über die Reform - so dringt besonders die CSU auf eine Länder-Öffnungsklausel, da sie anders als das Finanzministerium für Bayern eine Immobilienbewertung nach der Fläche bevorzugt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
352 Interaktionen
«Grossartiger Tag»
263 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
11 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
84 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
23 Interaktionen
Washington

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Sorge um Kimmich
Tino Chrupalla afd
4 Interaktionen
Medienbericht
berlinale
Berlinale 2025
Verdi
Ausfälle