Bitcoin durchbricht 100'000-Dollar-Marke: Trump-Effekt treibt Kurs
Die Kryptowährung Bitcoin hat erstmals die 100'000-Dollar-Schwelle überschritten. Der Kurs erreichte ein Rekordhoch von 103'253 US-Dollar.
![Bitcoin](https://c.nau.ch/i/kKGPa/900/bitcoin.jpg)
Der Bitcoin-Kurs erlebte in den letzten Wochen eine beeindruckende Rallye. Seit Jahresbeginn verzeichnete die Kryptowährung einen Anstieg von über 120 Prozent.
Besonders seit Donald Trumps Wahlsieg zum US-Präsidenten legte der Kurs stark zu. Innerhalb von zwei Wochen stieg der Wert um rund 40 Prozent.
Trump-Effekt und Krypto-Euphorie?
Die Bitcoin-Gemeinschaft hatte ursprünglich ein anderes Szenario erwartet. Sie war von einem Sieg von Kamala Harris ausgegangen, der den Bitcoin eher geschwächt hätte.
![Finanzen Bitcoin](https://c.nau.ch/i/Lxy5rO/900/finanzen-bitcoin.jpg)
Trumps Triumph löste jedoch eine Kaufwelle aus. Investoren erhoffen sich von ihm eine Deregulierung des Kryptosektors in den USA.
Der künftige Präsident kündigte auf einer Bitcoin-Konferenz an, die USA zur «Krypto-Hauptstadt des Planeten» zu machen. Dies beflügelte die Stimmung unter Bitcoin-Anhängern und institutionellen Investoren.
Niemand rechnete mit der Sprengung der 100'000-Dollar-Marke
Seit Jahresbeginn können US-Investoren in Bitcoin-ETFs investieren. In der EU wird ab 2025 die Mica-Verordnung ein rechtliches Rahmenwerk schaffen.
Diese Entwicklungen vergrössern die Investorenbasis und könnten extreme Kurseinbrüche unwahrscheinlicher machen. Dennoch bleiben Preisschwankungen von bis zu 20 Prozent möglich.
Das frühe Erreichen der 100'000-Dollar-Marke überraschte selbst Bitcoin-Enthusiasten. Die Gemeinschaft hatte ein neues Rekordhoch erst für 2025 erwartet.