Credit Suisse

Credit Suisse blitzt bei Beschattungsaffäre vor Bundesgericht ab

Damian Haralamb
Damian Haralamb

Zürich,

Die Credit Suisse hat in der Beschattungsaffäre einen anderen Prüfbeamten verlangt. Das Bundesgericht hat die Beschwerde abblitzen lassen.

Credit Suisse Finma CS
Das Logo der Credit Suisse. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Credit Suisse wird der Beschattung ehemaliger Spitzenmanager beschuldigt.
  • Ein Prüfbeamter sollte das Institut untersuchen, wogegen sich die Bank wehrte.
  • Das Bundesgericht hat eine Unabhängigkeits-Beschwerde der CS abgelehnt.

Im Jahr 2019 wurde eine Beschattungsaffäre bei der Credit Suisse publik. Daraufhin eröffnete die Schweizer Finanzmarktaufsicht (Finma) ein Verfahren und installierte einen unabhängigen Prüfungsbeauftragten bei dem Institut. Die Bank legte jedoch Beschwerde ein, welche nun vom Bundesgericht abgelehnt wurde, berichtet «Cash».

Die CS zweifelt in ihrer Beschwerde die Unabhängigkeit der beauftragten Anwaltskanzlei an. Das Bundesgericht konnte jedoch keine Befangenheit feststellen. In einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil teilte das Gericht seine Entscheidung mit. Es soll kein anderer Prüfbeamte eingesetzt werden.

Die Schweizer Grossbank nimmt die Entscheidung zur Kenntnis. «Wie bereits im September 2020 angekündigt, kooperiert Credit Suisse beim laufenden Enforcementverfahren vollständig mit der Finma.» So zitiert das Portal einen Credit-Suisse-Sprecher.

Kommentare

Weiterlesen

credit suisse
Bei der Credit Suisse
credit suisse
2 Interaktionen
Neu-Einstellungen
wirtschaft
15 Interaktionen
Ökonomen optimistisch
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR CREDIT SUISSE

Credit Suisse
«Game Over»
Lara Warner Credit Suisse
20 Interaktionen
Mosambik-Affäre
Credit Suisse
63 Interaktionen
Durch Kaufangebot
Nazi Konten
34 Interaktionen
Credit Suisse

MEHR AUS STADT ZüRICH

S-Bahn
32 Interaktionen
Zürichsee
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten
Sechseläuten
18 Interaktionen
Zürich
Wohnungsbrand
In Zürich