Detailhandelsumsätze im Gesamtjahr 2020 trotz Pandemie stabil

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Die Schweizer Detailhändler haben 2020 trotz Pandemie mehr oder weniger gleich viel verkauft wie im Jahr davor.

migros teo
Das Migros Logo beim Ladeneingang. (Archivbild) - keystone

Die verschiedenen Branchen waren von den Corona-Bekämpfungsmassnahmen aber sehr unterschiedlich betroffen. Gemäss den am Montag publizierten Zahlen des Bundesamtes für Statistik, die allerdings noch provisorisch sind, verzeichnete der Schweizer Detailhandel im vergangenen Jahr einen nominalen Umsatzanstieg von 0,1 Prozent. Ohne die Teuerung, waren es gar 0,8 Prozent mehr.

Die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wie etwa Lockdowns und die Schliessung der meisten Geschäfte im Frühling, aber auch bei der zweiten Welle kurz vor Jahresende, hatten gemäss den Angaben sehr unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Branchen. Während der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren einen Umsatzzuwachs von 8,5 Prozent (real +8,2%) verbuchte, registrierte der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein Minus von 4,7 Prozent (real -3,5%).

Dabei waren die Branchen «Tankstellen» (-16,1%), «sonstige Güter» wie Bekleidung, Apotheken, Uhren und Schmuck (-12,5%) und «Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren» (-7,1%) am stärksten von der Krise betroffen.

Positive Umsatzzahlen konnten hingegen die Branchen «Versand und Internethandel» (+14,1%), «Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik» (+13,8%) und «sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf» (+2,2%) ausweisen.

Im letzten Monat des Jahres stiegen die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze nominal um 3,5 Prozent (real +4,7%). Aber auch saisonbereinigt zum Vormonat stiegen die Umsätze im Dezember nominal um 2,2 Prozent (real +2,6%).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
191 Interaktionen
«Absicht»

MEHR IN NEWS

aces
«Aces»
Donald Trump Xi Jinping
Handelsstreit
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Fernando Collor de Mello
Collor de Mello

MEHR AUS NEUCHâTEL

schweizer hotels
Übernachtungen
Frau
2 Interaktionen
Am Arbeitsmarkt
Portemonnaie Franken Inflation
2 Interaktionen
Im Jahr 2024
Schweizer Hotellerie
Im März 2025