EHI Retail Institute: Studie zeigt Kosten retournierter Ware auf
Die Prüfung der retournierter Waren ist laut Studie des EHI Retail Institute einer der Kostentreiber, die für Händler bei retournierter Ware anfallen.

Das Wichtigste in Kürze
- Rund 75 Prozent der bestellten Ware wird zurückgeschickt.
- Dabei fallen für die E-Commerce-Händler hohe Kosten an.
Ein erheblicher Teil der online bestellten Ware – rund 75 Prozent – wird wieder zurückgeschickt. Dies geht mit einem hohen Aufwand für die Händler einher. Denn die Retouren müssen dann jeweils gesichtet, geprüft und erneut aufbereitet werden.
Trotzdem würden zumeist die Händler die Versandkosten übernehmen. Dies geht aus der EHI-Studie «Versand- und Retourenmanagement im E-Commerce» hervor.
Grösster Kostenpunkt sei dabei die Prüfung der Retouren. Hinzu käme die Sichtung und Qualitätskontrolle der Waren. Ein weiterer Kostentreiber sei der Wertverlust. Dieser entsteht, sofern Artikel nicht mehr verkauft werden können.