EU

EU-Gericht: Geldbussen wegen Luftfrachtkartells teilweise nichtig

AFP
AFP

Luxemburg,

Einige der von der EU-Kommission 2017 wegen des Luftfrachtkartells verhängten Geldbussen sind teilweise nichtig.

Flugzeuge
Flugzeuge - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grossteil der Strafe muss allerdings gezahlt werden.

Die übrigen blieben bestehen, entschied das Gericht der Europäischen Union (EuG) am Mittwoch in Luxemburg. Die Kommission hatte wegen verbotener Preisabsprachen gegen mehrere Fluggesellschaften Bussgelder in Millionenhöhe verhängt. (Az. T-323/17 u.a.)

Den ersten Beschluss dazu aus dem Jahr 2010 kassierte das Gericht später wegen eines Begründungsmangels. 2017 verhängte die Kommission die Strafen mit einem zweiten Beschluss noch einmal, in Höhe von insgesamt 776 Millionen Euro. Dagegen klagten die Airlines erneut.

Diesmal entschied das Gericht, dass ein Teil der Geldbussen - unter anderem für Singapore Cargolux, Air France-KLM und Singapore Airlines - bestehen bleibt. Andere, beispielsweise für British Airways und Cathay Pacific, wurden dagegen teilweise für nichtig erklärt und entsprechend leicht geändert. Begründet wurde dies mit verschiedenen Mängeln an dem Beschluss, etwa weil ein Teil des strittigen Verhaltens verjährt war.

Auch die Lufthansa und ihre Tochter Swiss International hatten sich an den Klagen beteiligt, ihnen war aber wegen der Kronzeugenregelung bereits 2010 und 2017 erneut die Geldbusse erlassen worden. Daran änderte das Gericht nichts.

Kommentare

Weiterlesen

Schule
80 Interaktionen
Zu viel Druck
donald trump
363 Interaktionen
Aufatmen

MEHR IN NEWS

motorrad
Urnäsch AR
MISOX, UNWETTER, LOSTALLO
Im Misox
Bankomat-Sprengung
1 Interaktionen
Ermittlungen

MEHR EU

Kaja Kallas
8 Interaktionen
Strafzölle
Donald Trump
24 Interaktionen
Zollankündigungen
Ursula von der Leyen
11 Interaktionen
Hoffnung auf Deal
EU-Parlament
7 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS LUXEMBURG

Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
Arbeitslosenquote
6,1 Prozent
RTL Group
6 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Inflationsrate
14 Interaktionen
Euro-Inflation