EZB dämpft Spekulation auf straffere Linie nach Draghi-Aussagen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Grossbritannien,

Peter Praet, EZB-Chefvolkswirt, verneint Gerüchte über eine straffere Geldpolitik seiner Firma. Er spricht zudem von einer Zunahme des Preisdrucks.

Die Lichter in den Büros der Europäischen Zentralbank (EZB) leuchten.
Die Lichter in den Büros der Europäischen Zentralbank (EZB) leuchten. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die EZB wird seine Geldpolitik vermutlich nicht straffer machen,
  • Lohnsteigerungen und Preisdruck beeinflussen aktuell die Inflation.

EZB-Chefvolkswirt Peter Praet hat Spekulationen auf eine straffere Geldpolitik der EZB gedämpft, die nach Äusserungen von Zentralbankpräsident Mario Draghi aufgekommen waren. Praet sagte am Dienstag auf einer Konferenz in London, in der Rede des Italieners vom Vortag sei «nichts Neues» zu finden gewesen. Lohnsteigerungen würden sich erst innerhalb von Monaten auf die Inflation auswirken. Der Euro bröckelt nach den Aussagen Praets etwas ab.

Draghi hatte bei seiner Anhörung vor dem Europäischen Parlament am Montag auf eine «relativ starke» Zunahme des Preisdrucks hingewiesen. Hiermit befeuerte er laut Analysten Markterwartungen, dass sich die EZB auf eine raschere Straffung ihrer Geldpolitik vorbereiten könnte. Draghi hatte im Parlament die gängige Sprachregelung der EZB wiederholt, wonach der Leitzins «über den Sommer» 2019 hinaus auf dem aktuellen Niveau von null Prozent bleiben werde.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

15-Jahres-Hoch
christine lagarde
Eurozone
venezuela
1 Interaktionen
Kampf gegen die Inflation
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Für Verkauf
Kemptthal ZH
Kemptthal ZH
Zeugenaufruf
Zeugenaufruf
corona rki
Über RKI-Protokolle

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

2 Interaktionen
London
charles
1 Interaktionen
Grosser Musikfreund
kdb
Premier-League-Hammer
Beckham-Söhne
Funkstille