Frankreichs Wirtschaft als Wachstumsbremse für die Euro-Zone

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die Wirtschaft ist in Frankreich nicht so stark gewachsen wie in den restlichen Teilen der Euro-Zone. Der Aufschwung wird jedoch weiterhin bestehen.

Tunesien Frankreich
Der tunesische Geschäftsmann, Belhassen Trabelsi, kam in Frankreich auf Bewährung frei. (Symbolbild) - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Das BIP von Frankreich stieg zwischen April und Juni um 0,2 Prozent.
  • Die Euro-Zone schaffte hingegen ein Plus von 0,4 Prozent, Tendenz steigend.

Die französische Wirtschaft ist im Frühjahr nur halb so kräftig gewachsen wie die der Euro-Zone. Das Bruttoinlandsprodukt stieg zwischen April und Juni erneut um 0,2 Prozent zum Vorquartal, bestätigte das Statistikamt Insee am Freitag in Paris eine frühere Schätzung.

Die Euro-Zone hatte ein Plus von 0,4 Prozent geschafft, ihre grösste Volkswirtschaft Deutschland von 0,5 Prozent. Während die französischen Unternehmen mehr investierten, stagnierten die Exporte nahezu. Die Verbraucher gaben zudem weniger für den Konsum aus.

Der Aufschwung wird nach Einschätzung der Notenbank im zu Ende gehenden Sommerquartal an Tempo gewinnen. Die Wirtschaft werde im dritten Quartal voraussichtlich um 0,4 Prozent wachsen, sagt die Banque de France voraus. Für das Gesamtjahr 2018 prognostiziert das Statistikamt Insee ein Wirtschaftwachstum von 1,7 Prozent. 2017 waren es noch 2,3 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Euro Franken Parität
Seit Aufhebung des Mindestkurses
Tierversuch
1 Interaktionen
Zweites Quartal
Schwächerer Start ins Jahr
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Abfalleimerbrand
Bad Ragaz SG
Unfall auf A1
A1 bei St. Gallen
Handschellen
Romanshorn TG
Brand in Erdgeschosswohnung
Solothurn

MEHR AUS FRANKREICH

Macron
20 Interaktionen
Waffenruhe
exoplanet
9 Interaktionen
Schwefel
Hermès Gebäude Amsterdam
2 Interaktionen
Kosten
US Paris
18 Interaktionen
Treffen