Ist die Zukunft von KTM sicher? Gläubiger sagen Sanierungsplan zu

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Österreich,

Die Gläubiger des österreichischen Fahrzeugbauers KTM haben dem unterbreiteten Sanierungsplan am Dienstag zugestimmt.

KTM
Für KTM könnte es doch noch Hoffnung geben. - keystone

KTM hat einen wichtigen Schritt zur finanziellen Stabilisierung gemacht: Die Gläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt. Die Produktion soll im März wieder anlaufen.

Das Unternehmen wird den Gläubigern 30 Prozent ihrer offenen Forderungen auszahlen, insgesamt 548 Millionen Euro, bis zum 23. Mai 2025.

Der indische Partner Bajaj hat bereits 50 Millionen Euro für die laufenden Kosten bereitgestellt. So berichtet es das «Industriemagazin».

Finanzielle Herausforderungen von KTM

KTM muss laut «MXNEWS-Online» bis Mai insgesamt 750 Millionen Euro aufbringen: 600 Millionen Euro für die Gläubigerquote und 150 Millionen Euro für den laufenden Betrieb.

Die Frage nach langfristigen Investoren bleibt aber offen. Laut «1000ps» werden aber BMW und Bajaj als mögliche Kandidaten genannt.

Die Wiederaufnahme der Produktion ist für Mitte März geplant, mit dem Ziel, bis Juni die volle Auslastung zu erreichen. Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Suche nach neuen Kapitalgebern laut «Motorsport-Total» eine Herausforderung für KTM.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2510 (nicht angemeldet)

Interessant wäre mal zu erfahren, wer das ganze schöne Geld abgesaugt hat?

User #6365 (nicht angemeldet)

KTM muss weiter existieren!

Weiterlesen

KTM
1 Interaktionen
Pierer-Mobility
KTM MotoGP Sanierung Pierer
1 Interaktionen
Licht am Tunnel-Ende?
ktm logo
5 Interaktionen
Bis Ende März
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Bahnhof Bern
3 Interaktionen
Höchststand
Polizei
Vorsicht Betrug
silksong
Präsentation
erni maissen fc basel
1 Interaktionen
Erni Maissen

MEHR AUS ÖSTERREICH

Soldaten
2 Interaktionen
Soldaten
Jürgen Drews winkt
1 Interaktionen
«Wirklich alt»
Jüdisches Museum
In Gottes Namen
Weltraum
3 Interaktionen
Vermüllung