Microsoft

Microsoft übergibt IVAS-Entwicklung an Anduril

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Microsoft überträgt die Verantwortung für das Integrated Visual Augmentation System (IVAS) an Anduril. Ziel: Effizientere Entwicklung und Produktion.

Microsoft Anduril
Microsoft gibt die IVAS-Entwicklung grösstenteils an Anduril ab (Symbolbild). - keystone

Das Integrated Visual Augmentation System (IVAS) ist eines der ambitioniertesten Modernisierungsprojekte der US-Armee. Microsoft, seit 2018 Hauptauftragnehmer, übergibt nun die Entwicklungs- und Produktionsleitung an Anduril Industries.

Dies gaben beide Unternehmen am 11. Februar 2025 in einer Mitteilung bekannt. IVAS basiert auf Microsofts HoloLens-Technologie und soll Soldaten mit Augmented-Reality-Funktionen wie Nachtsicht, Wärmebild und taktischen Informationen ausstatten, berichtet «Golem».

Microsoft-Anduril-Aufteilung

Das Programm könnte bei voller Umsetzung bis zu 21,9 Milliarden US-Dollar (19,94 Milliarden Franken) wert sein, berichtet «Defensescoop». Laut einer gemeinsamen Erklärung wird Anduril künftig die Hardware- und Softwareentwicklung sowie die Produktionszeitpläne übernehmen.

Gleichzeitig soll Microsoft Azure als bevorzugte Cloud-Plattform bleiben. Diese Zusammenarbeit die Produktionskosten senken und die Effizienz steigern soll.

Herausforderungen und neue Ansätze

IVAS hatte in der Vergangenheit mit Problemen zu kämpfen. Darunter technische Mängel wie Übelkeit bei Nutzern und Verzögerungen bei der Markteinführung.

Microsofts Corporate Vice President Robin Seiler betonte jedoch die Fortschritte durch die Einbindung von Soldatenfeedback. Anduril bringt nun seine Expertise in Verteidigungstechnologie ein, insbesondere durch das Lattice-System, das KI-gestützte Situationsanalysen ermöglicht.

Microsoft Anduril
Das Integrated Visual Augmentation System basiert auf Microsofts HoloLens, nun übernimmt Anduril die Weiterentwicklung (Symbolbild). - keystone

Dieses System wurde bereits im September 2024 in IVAS integriert, wie «Techcrunch.com» berichtet. Andurils Gründer Palmer Luckey erklärte, dass das Projekt höchste Priorität habe.

Er sieht in der Partnerschaft eine Chance, IVAS zu einem entscheidenden Werkzeug für die moderne Kriegsführung zu machen. «Microsoft News» hebt hervor, dass Andurils Fokus auf schnelle Produktion und innovative Technologien den Erfolg des Projekts sichern soll.

Zukunftsperspektiven für IVAS

Die Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Anduril markiert einen Wendepunkt für IVAS. Während Microsoft weiterhin als Cloud-Anbieter agiert, übernimmt Anduril die Verantwortung für die nächste Entwicklungsphase.

Ziel ist es, ein intuitives System zu schaffen, das Soldaten in Echtzeit mit relevanten Daten versorgt. Die US-Armee plant laut «Bloomberg», bis zu 121'000 IVAS-Geräte zu erwerben, falls diese Tests bestehen und den Anforderungen entsprechen.

Kommentare

Weiterlesen

Hololens Microsoft
13 Interaktionen
Microsoft
Andreas Mundt
Kartellamt
Google
1 Interaktionen
Bei der EU

MEHR IN NEWS

dasdas
Tesla macht Notruf
Winterthur Flucht Filmen 15
5 Interaktionen
Winterthur ZH
Raketen
2 Interaktionen
Luftangriffe

MEHR MICROSOFT

Microsoft
Unzufriedenheit
Copilot Native
Copilot
Microsoft Flight Simulator 2024
3 Interaktionen
Bugs
melinda bill gates
2 Interaktionen
Frisch verliebt

MEHR AUS USA

Inflation
1 Interaktionen
3,0 Prozent
Nvidia Logo Gebäude
KI-Gigant
Donald Trump
1’143 Interaktionen
«Respekt»
Apple iPhone iOS
iOS 18.3.1