Nvidia vor Quartalszahlen: KI-Boom treibt Erwartungen in die Höhe

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Nvidia steht vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen. Analysten erwarten ein starkes Wachstum, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach KI-Chips.

Nvidia Logo Gebäude
Viele Analysten bleiben mit Blick auf Nvidia positiv gestimmt. (Symbolbild) - Keystone

Nvidia, der führende Hersteller von Grafikprozessoren, bereitet sich auf die Bekanntgabe seiner Quartalsergebnisse am 26. Februar 2025 vor.

Das Unternehmen hat in den letzten Monaten von der steigenden Nachfrage nach KI-Chips profitiert, wie «Finanztrends.de» berichtet.

Chiphersteller auf Wachstumskurs

Im vergangenen Quartal verzeichnete der Konzern ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 122 Prozent auf 30 Milliarden US-Dollar (rund 27,3 Milliarden Franken). Der Gewinn stieg sogar um 168 Prozent auf 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 15,1 Milliarden Franken).

Nvidia Supercomputer
Nvidia setzt auf revolutionäre Entwicklungen im KI-Bereich. (Archivbild) - Keystone

Für das am mit dem Januar 2025 beendete Quartal erwarten Analysten laut «Finanzen.net» einen weiteren Anstieg.

Der Umsatz soll auf 38,02 Milliarden US-Dollar (rund 34,6 Milliarden Franken) klettern, was einer Steigerung von 72,01 Prozent entspräche.

Nvidia unter Konkurrenzdruck

Trotz der positiven Prognosen sieht sich Nvidia zunehmender Konkurrenz ausgesetzt. Unternehmen wie AMD und Intel investieren massiv in KI-Technologien, um Nvidias Marktposition anzugreifen.

Glaubst du, dass Nvidia seine Dominanz im KI-Bereich aufrechterhalten kann?

Zudem bestehen regulatorische Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf mögliche Exportbeschränkungen nach China. Diese könnten Nvidias Geschäft in einem wichtigen Markt beeinträchtigen.

«Finanzen.ch» berichtet, dass Experten für das laufende Jahr mit einer Dividende von 0,079 US-Dollar (rund 0,072 Franken) pro Aktie rechnen. Im Vorjahr schüttete Nvidia lediglich 0,020 US-Dollar (rund 0,018 Franken) aus.

Analysten trotz DeepSeek-Thematik optimistisch

Trotz der Herausforderungen bleiben viele Analysten positiv gestimmt. UBS und Bernstein Research haben laut «Finanzen.net» in den letzten Wochen Kaufempfehlungen für die Nvidia-Aktie ausgesprochen.

DeepSeek Laptop Nvidia
Der Hype um die China-KI DeepSeek liess die Aktie von Nvidia zeitweise massiv abstürzen. (Symbolbild) - Keystone

Die Sorgen um den chinesischen KI-Konkurrenten DeepSeek werden von einigen Experten als übertrieben angesehen. «Wallstreet Online» zitiert einen Analysten, der die Nvidia-Aktie vor den Quartalszahlen Ende Februar als Kaufgelegenheit betrachtet.

Für das Gesamtjahr 2025 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 2,95 US-Dollar (rund 2,68 Franken) je Aktie. Dies würde eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeuten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

DeepSeek ki
11 Interaktionen
Kursrutsch
Nvidia
Nvidia
Nvidia
2 Interaktionen
US-Chiphersteller
Binance
Promotion

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Geisel-Ultimatum
St. Gallen
1 Interaktionen
St. Gallen
Hanf
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS USA

Kanye West Skandal Streit
6 Interaktionen
«Spannungen»
Donald Trump
1 Interaktionen
Januar
Inflation
1 Interaktionen
3,0 Prozent
Donald Trump
1’173 Interaktionen
«Respekt»