Preis für Gold auf Rekordhoch: Anleger bringen Edelmetall in die USA

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Der Preis für Gold nähert sich einer historischen Marke, während Anleger das Edelmetall vermehrt in die Vereinigten Staaten transferieren.

Gold
Der Goldpreis nähert sich einer historischen Marke, während Anleger das Edelmetall vermehrt in die Vereinigten Staaten transferieren. - keystone

Der Goldmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung. Der Preis für das Edelmetall erreicht neue Höchststände und nähert sich weiter der 3'000-Dollar-Marke. Umgerechnet sind dies etwa 2'729 Franken.

Gleichzeitig ist eine massive Verlagerung von Goldbeständen nach New York zu beobachten. Laut Angaben der «Dasinvestment.com» hat der Goldpreis in dieser Woche ein neues Rekordhoch von 2'880 Dollar je Feinunze erreicht.

Experten sehen verschiedene Faktoren als Treiber für diese Entwicklung. Die Goldnachfrage hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord verzeichnet. Besonders Zentralbanken und Investoren haben ihre Käufe verstärkt, wie «Focus» berichtet.

Goldwanderung in die USA

Die Lagerbestände an der New Yorker Warenterminbörse Comex sind seit der US-Präsidentschaftswahl um 88 Prozent gestiegen, wie «Dasinvestment.com» meldet.

Die Trump-Administration spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Die Drohung, Zölle auf Metallimporte zu erheben, hat einen regelrechten Goldrausch in die USA ausgelöst.

Gold
Goldpreis auf Rekordhoch: Anleger können von den steigenden Kursen profitieren. - Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn

Carsten Fritsch, Rohstoffexperte der Commerzbank, erklärt gegenüber der «Tagesschau»: «Offenbar erfolgen diese Einlieferungen aus Sorge davor, dass auch auf Goldlieferungen in die USA ein Einfuhrzoll erhoben werden könnte.»

Auswirkungen auf den Londoner Markt

Die Goldwanderung in die USA hat auch Auswirkungen auf den traditionellen Goldhandelsplatz London. Hier werden die Bestände knapp, was zu steigenden Leihgebühren für Gold führt.

Laut «Dasinvestment.com» sind die Leihgebühren von 2 bis 3 Prozent auf etwa 10 Prozent im Jahr gestiegen. Bei sehr kurzfristigen Leihen erreichen sie sogar bis zu 12 Prozent.

Prognosen für die Zukunft

Analysten grosser Investmentbanken sehen weiteres Potenzial für den Goldpreis. Goldman Sachs erwartet laut «Gold & Co» einen Anstieg auf 3'000 USD/Unze bis Ende 2025.

Die UBS prognostiziert einen Anstieg auf 2'900 USD/Unze. JP Morgan erwartet einen durchschnittlichen Goldpreis von 2'950 USD/Unze für 2025, mit möglichen Spitzenwerten von 3'000 USD.

Gold als sicherer Hafen

Die starke Goldnachfrage zeigt, dass in Zeiten wachsender geopolitischer Unsicherheiten immer mehr Anleger Zuflucht im «sicheren Hafen» Gold suchen.

Hast du schon einmal Gold in den Händen gehalten?

Die massive Verlagerung von Gold nach New York unterstreicht die Bedeutung des Edelmetalls als Wertspeicher in turbulenten Zeiten.

Kommentare

User #2471 (nicht angemeldet)

Vor über 30 Jahren, lachten meine Kollegen und sagten: Gold bringt keine Zinsen etc.. Ich kaufte 20er Vreneli zu CHF 197.- Guckt-Kurs Heute 😳!! - Gold hat immer seinen Wert behalten, seit Jahrtausenden! Denkt daran, wenn das Ganze Geld 💵💰auf der Welt 🌍 plötzlich entwertet wird… - „Guckt Schuldenberg Weltweit,“ was dann?🤔

User #4700 (nicht angemeldet)

Lasst ja unser Schweizer Gold hier!

Weiterlesen

gold
4974 Tonnen
Goldpreis
5 Interaktionen
Auf Rekordhoch

MEHR IN NEWS

Bessent
5 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
1 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS USA

guterres
3 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
9 Interaktionen
US-Umfrage
elon musk
25 Interaktionen
Drohende Kündigungen