Russische Wirtschaft 2019 deutlich schwächer gewachsen als im Vorjahr

AFP
AFP

Russland,

Das russische Wirtschaftswachstum hat sich im vergangenen Jahr merklich abgeschwächt.

Staatschef Putin bei Pressekonferenz im Dezember
Staatschef Putin bei Pressekonferenz im Dezember - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bruttoinlandsprodukt legt um 1,3 Prozent zu.

Wie die Statistikbehörde in Moskau am Montag mitteilte, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2019 um 1,3 Prozent zu. Ein Jahr zuvor hatte das Plus noch 2,5 Prozent betragen.

Die russische Führung stellt diese Entwicklung vor grosse Herausforderungen: Präsident Wladimir Putin hatte zuletzt noch die Einschätzung geäussert, Russland könne künftig die weltweit höchsten Wachstumsraten aufweisen. Im vergangenen Monat hatte Putin zudem angekündigt, dass die Reallöhne in Russland «beträchtlichen» Auftrieb bekommen sollten.

Der neue russische Ministerpräsident Michail Mischustin hatte Mitte Januar ebenfalls angekündigt, Priorität habe für ihn die «Erhöhung der Reallöhne». Zudem wolle er das Vertrauen von Unternehmern zurückgewinnen und Investitionen ankurbeln.

Die russische Wirtschaft ist in hohem Masse von den Preisen für Enegieexporte abhängig und war erst 2017 nach zwei Jahren in der Rezession wieder auf einen Wachstumspfad zurückgekehrt. Grund für den Rückgang der Wirtschaftsleistung waren dabei niedrige Energiepreise und Sanktionen des Westens wegen Russlands Rolle in der Ukraine-Krise gewesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
19 Interaktionen
«Rasende Sorgen
a
3 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

weidel
28 Interaktionen
Wahlerfolg
a
2 Interaktionen
13 Grad
hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
2 Interaktionen
«Hilft täglich»

MEHR AUS RUSSLAND

Wolodymyr Selenskyj
6 Interaktionen
Kiew
putin
9 Interaktionen
Moskau
Gefängnis
2 Interaktionen
Kresty
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
14 Interaktionen
«Emotional»