Schokolade: Die Schweiz exportiert mehr ins Ausland
Die Schweizer Schokolade wird noch berühmter. Im vergangenen Jahr 2017 wurden rund 127'923 Tonnen Schokolade exportiert. Im Inland ging der Verkauf zurück, im Ausland nahm er jedoch zu.
![Der Export von Schweizer Schokolade nahm im vergangenen Jahr zu.](https://c.nau.ch/i/L2QOKwq03m8xyV1Jgj9PmdYG5abMlBRkvrAopPd9/900/der-export-von-schweizer-schokolade-nahm-im-vergangenen-jahr-zu.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Der Export der Schweizer Schokolade nahm im Jahr 2017 zu und dies um rund 4,8 Prozent.
- Die Schokoladenhersteller erhöhten den Umsatz um 3,1 Prozent.
Schweizer Schokolade gewinnt im Ausland weiter an Beliebtheit (Nau berichtete): Im vergangenen Jahr wurden 127'923 Tonnen Schokolade exportiert, das sind 4,8 Prozent mehr als 2016.
Insgesamt verkauften die Schokoladehersteller aus der Schweiz 190'731 Tonnen im In- und Ausland, wie der Branchenverband Chocosuisse am Donnerstag mitteilte. Sie erhöhten damit den Umsatz um 3,1 Prozent auf 1,86 Milliarden Franken.
Im Inland gingen die Verkäufe um 1,3 Prozent zurück, dabei war vor allem der Absatz von Fertigprodukten rückläufig. Jede Schweizerin und jeder Schweizer ass im vergangenen Jahr durchschnittlich 10,5 Kilogramm Schokolade, das sind 500 Gramm weniger als 2016.
Das Exportgeschäft habe diesen Rückgang wieder wettgemacht, heisst es in der Mitteilung. Besonders die Deutschen kauften wieder mehr Schweizer Schokolade: Im wichtigsten Exportmarkt stiegen die Verkäufe um 16 Prozent. Auch in Grossbritannien, Frankreich und Kanada wurde mehr Schweizer Schokolade verkauft.