Videoanbieter Zoom verzeichnet dank Corona steiles Umsatzplus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Corona-Krise hat Zoom von einem Nischen-Player zu einem festen Teil des Alltags für viele gemacht. Nun träumt der Videokonferenz-Dienst von mehr.

Zoom
Zoom war eigentlich für den Einsatz in Unternehmen gedacht, in der Corona-Krise explodierte aber die Nutzung durch Privatleute. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Zoom verzeichnet dank der Corona-Krise ein steiles Umsatzplus.
  • Doch seit Beginn der Krise kämpft der Videoanbieter mit Sicherheitslücken.

Der rasant wachsende Videodienstanbieter Zoom profitiert vom Trend zum Homeoffice in der Coronavirus-Krise. Die Geschäfte boomen und der Ausblick für das Gesamtjahr sieht eine Umsatzverdopplung. «Die Gelegenheiten, den Dienst anzuwenden, sind rapide gewachsen, weil Menschen Zoom in ihre Arbeit, ihr Lernen und ihr persönliches Leben integriert haben», sagte Zoom-Gründer und -Chef Eric S. Yuan am Dienstag (Ortszeit) nach US-Börsenschluss.

Der US-Konzern hob den Jahresausblick deutlich an und rechnet nun mit einem Umsatz zwischen 1,78 und 1,80 Milliarden Dollar (rund 1,71 und 173 Milliarden Franken). Bisher waren maximal 915 Millionen Dollar (879 Millionen Franken) in Aussicht gestellt worden.

Software Zoom credit suisse
In der Corona-Krise auch bei der Credit Suisse viel genutzt: Der Videodienst Zoom. (Symbolbild) - Zoom.us

Im ersten Geschäftsquartal zu Ende April sprangen die Erlöse um 169 Prozent auf rund 328 Millionen Dollar (315 Millionen Franken). Der Gewinn kletterte auf 27 Millionen Dollar (rund 26 Millionen Franken), nachdem der Konzern im Vorjahreszeitraum gerade in die schwarzen Zahlen gekommen war. Angaben zu den aktuellen Gesamtnutzerzahlen machte die Firma keine. Die Zahl der Kunden mit mehr als zehn Mitarbeitern stieg aber um 354 Prozent auf 265'400. Die Aktien legten nachbörslich mehr als sechs Prozent zu.

Zoom punktet in der Krise mit seinem Videokonferenz-Angebot, weil aufgrund von Reisebeschränkungen und Abstandsregeln Menschen viel häufiger virtuell miteinander in Kontakt treten. Zuvor war der Dienst lange auf Unternehmen fokussiert.

Sicherheitslücken verärgern Zoom-Nutzer

Allerdings traten durch die rasant steigenden Nutzerzahlen auch Sicherheitslücken zu Tage. Das Unternehmen kündigte an, die Verschlüsselung zu überarbeiten. Nutzer hatten sich immer wieder darüber beschwert, dass der Dienst nicht komplett verschlüsselt ist. Diesbezüglich läuft auch eine Sammelklage gegen den Konzern in den USA.

Hinzu kommen Probleme durch das sogenannte Zoombombing, bei dem sich Unberechtigte in eine Sitzung einwählen. Inzwischen muss sich Zoom auch neuer Konkurrenz erwehren. Erst kürzlich brachten Google wie auch Facebook eigene Angebote auf den Markt.

Kommentare

Weiterlesen

Giphy
1 Interaktionen
Nach Facebook-Kauf
Microsoft Windows
8 Interaktionen
Messe «Build»
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

a
4 Interaktionen
Plus-Size
s
Im Darknet
a
Papst war Kritiker
Daniel Koch Kolumne
18 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wegen Stellenabbau
Ozempic Abnehmspritze
17 Interaktionen
«Unverantwortlich»
granit xhaka
4 Interaktionen
Wechsel-Gerüchte
thomas müller
1 Interaktionen
Nach Bayern-Ende