Trump-Sieg hat schon jetzt Auswirkungen auf Börse
Die US-Wahl bringt sofortige Entwicklungen. Trumps Sieg beeinflusst Aktienmärkte und Aussenpolitik.

Das Wichtigste in Kürze
- Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen.
- Das wirkt sich jetzt schon auf die Wirtschaft aus.
- Unter anderem Elon Musks Autofirma Tesla profitiert an der Börse.
Der Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen hat weitreichende Folgen – auch unmittelbare auf die Wirtschaft.
So profitierte der Kurs von Elons Musks Unternehmen Tesla stark: Wie der «Spiegel» berichtet, stieg die Aktie im Frühhandel um 14 Prozent an.

Grund dafür ist, dass CEO Musk dem neuen Präsidenten der USA während des Wahlkampfs kräftig unter die Arme gegriffen hat. Der Unternehmer spendete mehr als 100 Millionen US-Dollar, um die Leute zu Wahl des Republikaners zu animieren.
Und auch Donald Trump ist überzeugt von Musk: Er wolle den Tesla-CEO vielleicht sogar in seiner Regierung anstellen, sagte er vor wenigen Monaten.
Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Auch der Bitcoin-Kurs reagiert positiv und übersteigt aktuell die 70'000-Dollar-Marke. Diverse Kryptowährungen verzeichnen zudem zahlreiche Kursgewinne, denn diese gelten als «Trump-Trades».
Bitfarms und Riot Platforms stiegen um mehr als fünf Prozent. Dies zeigt die Erwartungshaltung der Investoren.
Trump verspricht, ein «Krypto-Präsident» zu sein und plant, den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu ersetzen. «Marketscreener» sieht darin Chancen für die Branche.
Aussenpolitische Konsequenzen
Trumps Iran-Politik könnte sich nun verschärfen: Experten erwarten eine Rückkehr zum «maximalen Druck». Dies könnte die Ölexporte reduzieren.

Gleichzeitig könnten die Sanktionen gegen Russland fallen. Experten sehen schon jetzt eine mögliche Annäherung.
Trumps Haltung zu erneuerbaren Energien bleibt weiterhin kritisch. Er plant, Offshore-Windprojekte zu stoppen, was wiederum Musks Solar- und Batteriegeschäft beeinflussen könnte.