Volkswagen

VW erwägt Elektroauto-Bau im Ausland

Marie Augustin
Marie Augustin

Deutschland,

VW steckt weiterhin in der Krise. Nun überlegt der deutsche Autobauer, die Produktion eines Elektroautos ins Ausland zu verlegen.

Elektroauto
Neuwagen des VW ID.Buzz stehen am Werk in Hannover. Das Elektroauto könnte künftig im Ausland produziert werden. (Archivbild) - keystone

Inmitten der Krise fürchten VW-Angestellte um ihren Arbeitsplatz. Die Sorge vor Werksschliessungen wuchs in den vergangenen Monaten.

Wie die «Hannoversche Allgemeine» berichtet, treibt eine Überlegung der Führungsriege nun die Sorge um den Werksbestand in Hannover an: VW denkt darüber nach, die Produktion eines seiner Elektroautos von Hannover ins Ausland zu verlagern.

Dabei soll es sich um den Bulli ID.Buzz handeln. Wie «smartdroid.de» schreibt, visiert VW als neues Produktionsland offenbar Polen an.

Elektroauto könnte durch Bauverlagerung günstiger werden

Ob der Kleinbus vollständig oder nur in Teilen dort produziert werden soll, steht laut dem Unternehmen bislang noch nicht fest. Die vermutlich günstigere Produktion in Polen könnte eine neue Preisanpassung des ID.Buzz auf dem Markt ermöglichen.

Elektroauto
Neuwagen des Elektroautos ID.Buzz und des VW Transporters T6 am Werk in Hannover. (Archivbild) - keystone

Derzeit verkauft sich das Elektroauto dort nicht sonderlich gut. Ein niedrigerer Kaufpreis könnte die Nachfrage ankurbeln.

VW-Werk in Hannover in Gefahr?

Für das VW-Werk in Hannover bedeutet die wegfallende Produktion allerdings weniger Aufträge. Die Furcht vor einer Werksschliessung dürfte demnach steigen.

Glaubst du, das VW-Werk in Hannover steht vor einer Schliessung?

Laut «NDR» wurden in der ersten Jahreshälfte 2024 14'600 ID.Buzz ausgeliefert. Das Elektroauto sollte eigentlich zu 130'000 Stück pro Jahr produziert werden.

Der Bau des T6.1 als bislang absatzstärkster Wagen aus Hannover wurde bereits im Juni eingestellt. Das Arbeitsvolumen sank gemäss dem Betriebsrat dadurch deutlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2476 (nicht angemeldet)

VW war einmal brauchbare Qulität

User #1199 (nicht angemeldet)

VW überlegt nicht im Ausland zu produzieren, das machen sie bereits seit Jahren. Der Vorstand überlegt nur, von wem man die Fahrzeuge produzieren lassen will und am Ende nur noch das VW-Logo drauf pappen will. Dass die Standorte in Deutschland geschlossen werden, ist längst abgemachte Sache (jedenfalls im Vorstand). Das wurde beim letzten Vorstands-Meeting, in einem polnischen Puff, so durch gewunken.

Weiterlesen

3 Interaktionen
Tarifrunde
VW Konzern-Chef Oliver Blume
Deutschland
3 Interaktionen
Millionenklage
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Kremlchef Wladimir Putin
5 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Söder Merz Taurus
Kanzlerentscheidung
Londons
3 Interaktionen
London
Landquart GR
Landquart GR

MEHR VOLKSWAGEN

VW-Konzern
3 Interaktionen
Investitionen
Volkswagen Autos Hafen Europa
Vor Zoll-Hammer
VW
10 Interaktionen
Deutscher E-Automarkt
zölle vw
9 Interaktionen
Zölle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Politische Lage
Senna Gammour
Berlin
12 Interaktionen
Berlin