Warren Buffett: Verkaufswelle setzt sich fort
Star-Investor Warren Buffett reduziert weiterhin sein Aktienportfolio. Er trennt sich von drei Positionen komplett und reduziert acht weitere.

Der legendäre Investor und CEO von Berkshire Hathaway, Warren Buffett, setzt seine Verkaufsstrategie fort. Im vierten Quartal 2024 hat er sein Aktienportfolio erneut verkleinert, wie aus den jüngsten Daten der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.
Besonders auffällig ist Buffetts Umgang mit Finanztiteln. «MarketScreener» berichtet, dass er seinen Anteil an der US-Grossbank Citigroup um etwa 74 Prozent reduziert hat.
Weitere Verkäufe im Finanzsektor
Auch die Beteiligung an der Bank of America wurde um 15 Prozent verringert. Diese Verkäufe sind Teil eines längerfristigen Trends. Buffett hat im gesamten vergangenen Jahr immer wieder Bank of America-Aktien abgestossen.
Damit hat er zeitweise Druck auf den Aktienkurs ausgeübt, wie «Finanzen.ch» berichtet. Neben den Grossbanken hat Buffett auch andere Finanzpositionen reduziert.
Gemäss «Reuters» reduzierte er die Beteiligung an dem Anbieter von Nierendialyse-Dienstleistungen DaVita um fast 6,4 Milliarden Dollar. Auch hat er im zweiten Quartal von 2024 fast die Hälfte seiner Apple-Aktien verkauft, berichtet «N-TV».
Gründe für die Strategie von Warren Buffett
Bisher hat der 94-jährige Investor keine genaue Erklärung für seine Verkaufsstrategie geliefert. Experten spekulieren über mögliche Gründe.

Eine Theorie besagt, dass Buffett Kapital für einen grösseren Zukauf freisetzen könnte. «Finanzen.ch» berichtet jedoch, dass es dafür bislang keine konkreten Hinweise gibt.
Langfristige Strategie
Trotz der aktuellen Verkaufswelle bleibt Warren Buffett seinem Grundprinzip des Value Investing treu. Er setzt weiterhin auf langfristige Investments in verlässliche Dividendenzahler.
«Financen.ch» berichtet, dass Buffett allein im Jahr 2025 voraussichtlich 4,5 Milliarden US-Dollar an Dividenden einnehmen wird. Zu den grössten Dividendenzahlern in seinem Portfolio gehören Apple, Coca-Cola und Occidental Petroleum.