Weltbank drängt China zu weiteren Wirtschaftsreformen

AFP
AFP

China,

Die Weltbank hat China vor dem Hintergrund des andauernden Handelskonflikts mit den USA zu einer weiteren Öffnung der Wirtschaft gedrängt.

Weltbankpräsident Malpass
Weltbankpräsident Malpass - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Volksrepublik steckt in Handelskonflikt mit den USA fest.

Die Volksrepublik müsse «neue Reformen und eine wirtschaftliche Liberalisierung» umsetzen, das sei «überlebensnotwendig» für ihre Wirtschaft, sagte Weltbankpräsident David Malpass am Donnerstag. Er äusserte sich nach einem Treffen mit Chinas Regierungschef Li Keqiang und weiteren Vertretern internationaler Organisationen.

China müsse vor allem seine Subventionen für staatliche Unternehmen reduzieren und Wettbewerbshemmnisse abbauen, forderte Malpass. Derlei Reformen seien «schmerzhaft umzusetzen», aber sie seien entscheidend, um Ungleichheiten zu beseitigen und die Lebensqualität zu erhöhen.

Die Volksrepublik steckt seit langem in einem Handelskonflikt mit den USA. Beide Länder überzogen sich gegenseitig mit Strafzöllen in Milliardenhöhe. Die USA werfen China unfaire Handelspraktiken und den Diebstahl geistigen Eigentums vor.

Li sagte zu den Forderungen der Weltbank, sowohl heimische als auch ausländische Firmen würden in China künftig gleich behandelt. «Sie werden in Einklang mit dem Gesetz denselben Zugang zu Investitionsmöglichkeiten, Ressourcen und Rechtsschutz haben.» Im März hatte das chinesische Parlament ein entsprechendes Gesetz verabschiedet, das Investitionen ausländischer Firmen erleichtern soll. Es ist aber noch nicht umgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Zug SBB
56 Interaktionen
Zürich HB
Christoph Blocher Zölle Trump
5 Interaktionen
Trumps Zölle

MEHR IN NEWS

zürich
Kokain sichergestellt
Roche
Roche-Aktie

MEHR AUS CHINA

Donald Trump
25 Interaktionen
Zollankündigungen
Chinesische Kampfflieger um Taiwan
4 Interaktionen
Rund um Taiwan
China Taiwan Kampfjets Himmel
15 Interaktionen
Eskalation?
Fahrassistenz
Mit E-Sportwagen