Altdorf: So wird die Fasnacht 2025 eine saubere Sache
Während der närrischen Tage stehen in Altdorf zusätzlich Abfallsammelstellen bereit. Auch an der Fasnacht gehört der Müll in den Sack und nicht auf die Strasse.

Wie die Gemeinde Altdorf mitteilt, ist die Altdorfer Fasnacht einer der grössten und beliebtesten Anlässe im Dorf. Die Katzenmusik, Guggenmusiken, hunderte Maskeraden und noch viel mehr Zuschauerinnen und Zuschauer nehmen das Zentrum von Altdorfer in Beschlag.
Dass das närrische Treiben und die grossen Menschenansammlungen auch Schattenseiten haben, versteht sich von selbst: Oftmals wird Abfall einfach achtlos weggeworfen.
Die Abfallberge, die die Mitarbeitenden des Altdorfer Werkhofes in dieser Zeit einsammeln, sind beträchtlich. Die Entsorgungskosten steigen von Jahr zu Jahr.
Gemeinde stellt grosse Sammelbehälter auf
Die Einwohnergemeinde Altdorf und die Katzenmusikgesellschaft wollen der Abfallproblematik aktiv begegnen. Während der Fasnachtszeit werden im Dorfzentrum vier gross dimensionierte, gut sichtbare Sammelbehälter aufgestellt.
In diesen kann jeglicher Abfall wie Einwegflaschen, Becher, Kartonteller et cetera sauber entsorgt werden. Jede Sammelstelle fasst 1,5 Kubikmeter Material. Sind die Behälter voll, werden sie geleert.
Die vier Sammelstellen stehen auf dem Lehnplatz, beim Baum vor dem theater(uri), in der Schützengasse und auf dem Rathausplatz. Ab dem Eintrommeln am Mittwoch bis am darauffolgenden Dienstag sind die Abfallbehälter in Betrieb.