Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit im Kanton Bern angestiegen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Arbeitslosigkeit ist im Kanton Bern im November angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent, ein immer noch tiefer Wert.

arbeitslosigkeit
Ein Mann auf Stellensuche. (Symbolbild) - Keystone

Im November verzeichnete der Kanton Bern einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Grund dafür sind nicht nur saisonale Faktoren, wie der Wintereinbruch im Baugewerbe oder die Zwischensaison in den Tourismusregionen. Die Mehrheit der Branchen verzeichnete einen leichten Anstieg.

Die Arbeitslosenquote stieg von 1,4 auf 1,5 Prozent, ein immer noch tiefer Wert. Die landesweite Quote liegt bei 2,1 Prozent. Der Anstieg im Kanton Bern geht etwa zur Hälfte auf saisonale Effekte zurück, wie die kantonale Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mitteilte.

Im Baugewerbe nahm die Arbeitslosigkeit um 204 Personen zu, im Gastgewerbe um 150 Personen. Im Vergleich zum Vormonat waren im November 591 zusätzliche Personen ohne Arbeit.

Insgesamt zählte der Kanton Ende November 8433 Arbeitslose. Vor einem Jahr waren es 182 Personen weniger.

Die tiefste Arbeitslosenquote im Kanton verzeichnet der Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental mit 0,7 Prozent. Die höchste Arbeitslosigkeit herrscht im Verwaltungskreis Biel mit 2,9 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
307 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
711 Interaktionen
«Absurd»

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

Arbeitslosigkeit Bern
Wegen Baugewerbe
arbeitslos
61 Interaktionen
Im Dezember
arbeitslos schweiz
5 Interaktionen
Saisonal bedingt
5 Interaktionen
Handel betroffen

MEHR AUS STADT BERN

Halteplätze
3 Interaktionen
Bundesrat
Elisabeth Baume-Schneider Krankenkassen-Prämien
19 Interaktionen
Bern
Schweizer Armee
5 Interaktionen
Modernere Telekomsysteme