Die Gemeinde informiert
Der Gemeinderat informiert über die neuesten Ereignisse und Entscheidungen innerhalb der Gemeinde.

Kommissionsrücktritte
Folgende Personen haben per Ende März ihren Kommissionsrücktritt bekanntgegeben:
• Annemarie Angele (Kulturkommission)
• Rolf Bätschmann (Betriebskommission Anlagen und Gebäude)
• Elias Diem (Gesellschaft und Soziales)
• Urs Engler (Delegierter Abwasserverband)
• Hans Frischknecht (Gesellschaft und Soziales und Fondskommission)
• Miriam Meier (Kulturkommission)
• Werner Schmid (Friedhofkommission)
• Daniel Schubert (Einbürgerungs- und Planungskommission)
• Stefan Signer (Tiefbaukommission)
Für die folgenden Kommissionen werden interessierte Einwohnerinnen und Einwohner gesucht:
• Betriebskommission Anlagen und Gebäude
• Friedhofkommission
• Einbürgerungskommission
• Fondskommission
• Gesellschaft und Soziales
• Kulturkommission
• Planungskommission
• Tiefbaukommission
• Delegierter Abwasserverband
Die politischen Gruppierungen werden eingeladen, der Gemeindekanzlei bis Montag, 27. Mai 2019, Personen mitzuteilen, die bereit sind, in diesen Kommissionen mitzuarbeiten. Die Wahl der neuen Kommissionsmitglieder erfolgt an der konstituierenden Sitzung vom 11. Juni 2019 durch den Gemeinderat.
Neuanstellung im Heim
Der Gemeinderat hat Nathalie Scola aus Gais als Berufsbildnerin und Pflegefachfrau angestellt. Sie wird ihre Arbeit am 1. Juli aufnehmen.
Altkleidersammlung durch den Samariterverein
Dem Samariterverein Bühler wurde mit Gemeinderatsbeschluss vom 25. Mai 1977 gestattet, jährlich Altkleidersammlungen mit der Arbeitsgemeinschaft für Altkleidersammlungen, dem schweizerischen Hilfswerk TEX-OUT durchzuführen. Am 21. Dezember 1978 wurde der Beschluss insofern geändert, als der Samariterverein die Altkleidersammlungen in Bühler alleine durchführen kann.
Seit dem 1.1.2016 ist die Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (VVEA) in Kraft. Die Altkleider sind per Definition Siedlungsabfall und fallen deshalb unter das kantonale Abfallmonopol. Die Kantone haben dieses Monopol an die Gemeinden delegiert. Damit ein privates Unternehmen Siedlungsabfall sammeln und verwerten darf, wird zukünftig eine Konzession durch die Gemeinde erforderlich sein. Dem Samariterverein erteilte der Gemeinderat gleichzeitig die Kompetenz, mit der Tell-Tex GmbH einen Konzessionsvertrag auszuhandeln und zu unterzeichnen.
Der Samariterverein wird somit auch in Zukunft die Altkleidersammlung durchführen.