Buchrain: Migros führt Plastiksammlung in der Zentralschweiz ein
Die Genossenschaft Migros Luzern führt am 3. Mai 2021 als erste Genossenschaft der Migros-Gruppe einen Plastik-Sammelsack ein.

Das gesammelte Plastik wird sortiert, recycelt und zukünftig für neue Verpackungen wiederverwendet. Für die Umsetzung der Plastiksammlung spannt die Migros mit den Zentralschweizer Abfallverbänden zusammen.
Mit der Lancierung des Plastik-Sammelsackes bietet die Migros Luzern ab Montag (3. Mai 2021) für die Zentralschweizer Bevölkerung eine einfache Möglichkeit, Plastikverpackungen zuhause zu sammeln und in einer von über 40 Migros-Filialen zu retournieren1. Somit kann die Migros gemeinsam mit den Abfallverbänden und den Kundinnen und Kunden einen weiteren Beitrag zur Schliessung des Plastikkreislaufs leisten.
«Wir freuen uns, dass es nun losgeht und wir der Zentralschweizer Bevölkerung diese sinnvolle und nachhaltige Dienstleistung anbieten können», sagt Guido Rast, Leiter der Genossenschaft Migros Luzern. Der Sammelsack ist in drei Grössen (17, 35 und 60 Liter) in der Migros erhältlich und kostet 0.90, 1.70 und 2.50 Franken.
Kooperation mit Zentralschweizer Abfallverbänden
In den letzten Monaten bereiteten die Migros und die zuständigen Zentralschweizer Abfallverbände2 gemeinsam die Lancierung vor. «Ich freue mich, dass wir diesen entscheidenden Schritt für die Kreislaufschliessung in der Zentralschweiz nun gemeinsam gehen können», sagt Christine Wiederkehr-Luther, Leiterin Nachhaltigkeit der Migros-Gruppe.»
Die Abfallverbände begrüssen es, dass sich die Migros für einen gesamtheitlichen Ansatz engagiert, indem sie nicht nur sammelt, sondern gleichzeitig das Ziel verfolgt, das Rezyklat zukünftig wieder in ihren Verpackungen einzusetzen.
«Erst wenn ein wesentlicher Anteil des gesammelten Kunststoffs wieder für hochwertige Verpackungen eingesetzt wird, kann von echter Kreislaufschliessung gesprochen werden», sagt Daniele Vergari vom Luzerner Verband REAL.
Die Migros hat dank ihrer flächendeckenden Infrastruktur die Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Überzeugt hat die Verbände zudem, dass die Migros den Transport der Sammlung durch die Nutzung der Rückwärtslogistik ohne zusätzliche Fahrten abwickeln kann.