EHC Frauenfeld: Ab jetzt zählt jeder Sieg
Der EHC Frauenfeld trifft in den Pre-Playoffs auf Langenthal. Nach zwei Siegen in der Saison wollen die Frauenfelder auch in der Best-of-3-Serie triumphieren.

Wie der EHC Frauenfeld mitteilt, hat die letzte Runde die Entscheidung gebracht. Trotz Heimsieg des EHC Frauenfeld gegen den EHC Wetzikon steht in den Pre-Playoffs diese Woche das Duell mit dem SC Langenthal bevor, der sein letztes Spiel auswärts beim HC Franches-Montagnes verlor und damit den Sprung auf Rang sieben verpasste.
EHC Frauenfeld gegen SC Langenthal, war da nicht was? Ja, in den zwei bisherigen Duellen der Saison obsiegten zwei Mal die Frauenfelder. Im Oktober gewann der EHCF sein Heimspiel 4:3, ehe er im Januar einen 2:1-Auswärtssieg erzielte.
Zwar verliefen beide Duelle äusserst knapp, doch am Ende zählt nur der Sieg. Und darum gehen die Frauenfelder Spieler mit positiven Erinnerungen ins Duell mit dem freiwilligen Absteiger. Zusätzliche Sicherheit verleihen auch die Neuigkeiten an der Trainerfront.
Der EHC Frauenfeld hat Anfang dieser Woche bekannt gegeben, dass Richard Novak als Head- sowie Marc Bühler als Assistenz- und Michael Ungricht als Video-Assistenz-Coach die Mannschaft in die Zukunft führen werden. Das gilt allerdings erst ab der Saison 2025/2026.
Pre-Playoffs: Frauenfeld und Langenthal auf Augenhöhe
Noch läuft die aktuelle Saison 2024/2025. Und es winkt im Duell mit dem SC Langenthal die Playoff-Quali über Umwege. Trotz den zwei bisherigen Frauenfelder Siegen in dieser Saison steigt der Reigen auf Augenhöhe.
Denn nach 32 gespielten Runden trennt die beiden Mannschaften in der Tabelle nur gerade ein mickriges Pünktchen. In der Torausbeute liegen die Oberaargauer aus dem Kanton Bern mit 76 Treffern gegenüber 81 bei Frauenfeld leicht zurück.
Ebenso bei der Gegentorstatistik. Während Langenthal 108 Tore kassierte, waren es bei Frauenfeld lediglich 104. Und vom Formstand her hat Frauenfeld ebenfalls die Nase vorne, obwohl sich zuletzt Sieg und Niederlage abgewechselt haben. Zuletzt gab es aber den Vollerfolg gegen Wetzikon, während Langenthal gegen Thun und Franches-Montagnes als Verlierer vom Eis musste.
EHC Frauenfeld bleibt kampfstark
An der Personalfront wird sich beim EHC Frauenfeld für die Pre-Playoffs kaum etwas verändern. Interimstrainer Mike Portmann kann auf die Spieler zurückgreifen, die zuletzt im Roster standen, während die Verletzten kaum aufs Eis zurückkehren dürften.
Das Team bleibt aber schlagfertig genug, um den SC Langenthal in der bevorstehenden Best-of-3-Serie zu besiegen – Schlusstabelle hin oder her. Hopp Frauefeld!