Ehrengabe «Vrenelisgärtli» für Schwinger in Glarus
Die Vorbereitungen für das ESAF 2025 Glarnerland+ laufen auf Hochtouren. Die Gemeinde Glarus unterstützt das ESAF 2025 Glarnerland+ als Patronatspartnerin.
Wie die Gemeinde Glarus berichtet, wird die Ehrengabe «Vrenelisgärtli» ein Schwinger erhalten. Diese Gabe orientiert sich an der Sage «Vrenelisgärtli», in welcher «es bäumig starchs Meitli» ein Kupferchessi über den Kopf nimmt.
Ein solches Kupferchessi, produziert von der Kupferschmiede Walter Hauser in Glarus, wird ein Schwinger als Ehrengabe erhalten. Zudem darf er im Rahmen einer zweitägigen Hochtour mit drei weiteren Personen in der Glärnischhütte übernachten und dann persönlich zum Vrenelisgärtli aufsteigen.
Die Gemeinde Glarus dankt der Alpinschule Glarnerland, sowie dem Team der SAC Glärnischhütte, für die Unterstützung in der Bereitstellung dieser Ehrengabe.
Gaben ausgestellt und Informationsveranstaltung im März 2025
Auf einen Steinstosser wartet eine Trychle, produziert von Karin Ochsner von der Lederwerkstatt in Netstal. Auch ihr ein herzliches Dankeschön, sie hat die Trychle mit viel Liebe zum Detail und grossem handwerklichen Geschick hergestellt.
Die Gaben sind nun im Gemeindehaus Glarus ausgestellt, bevor sie dann Anfang August in den Gabentempel auf das Festgelände weiterziehen.
Für die Einwohnerinnen und Einwohner organisiert das Organisationskomitee des ESAF 2025 Glarnerland+ mit Unterstützung der Gemeinde Glarus am 3. März 2025 in der Aula der Kantonsschule Glarus um 19.30 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung.
Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Glarus und des Kantons sind eingeladen, sich über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und den Anlass zu informieren.