Regierung

Glarner Regierung ist für eine 2G-Regel, aber mit Abstrichen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Glarus,

Die Glarner Regierung ist einverstanden mit strikteren Massnahmen zur Pandemie-Bewältigung, falls sich die Spitaleintritte von Corona-Patienten in den nächsten fünf bis zehn Tagen nicht stabilisieren. Sie will bei den Massnahmen aber weniger weit gehen als der Bundesrat.

Glarus
Das Wappen des Kantons Glarus. (Symbolbild) - Keystone

Eine weitere Belastung des Spitalsystems sei unbedingt zu verhindern, heisst es in einer Stellungnahme aus Glarus vom Dienstag. Sollte der Bundesrat Ende dieser Woche oder über die Festtage zusätzliche Massnahmen beschliessen, bevorzugt Glarus die Variante «Umfassende 2G-Regel» mit einigen Abstrichen.

So sollen private Treffen nicht auf fünf, sondern auf zehn Personen beschränkt werden. An den Hochschulen soll weiterhin Präsenzunterricht stattfinden. Eine Umstellung auf Fernunterricht hätte wegen der anstehenden Prüfungen gravierende Folgen. Zudem will Glarus keine Maskenpflicht an Primarschulen.

Teilschliessungen, wie sie der Bundesrat als zweite Variante vorschlägt, lehnt die Glarner Regierung ab. Zudem solle der Bund allenfalls eine stärkere Ausrichtung der Massnahmen auf den Schutz der über 60-Jährigen prüfen, die besonders gefährdet seien. Sieben von zehn Hospitalisationen beträfen aktuell diese Altersgruppe.

Weiter ruft die Glarner Regierung die Bevölkerung auf, sich rasch für die Auffrischungsimpfung (Booster) anzumelden.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
57 Interaktionen
Porsches und SUVs
Odi
8 Interaktionen
Doppelsieg

MEHR REGIERUNG

Österreich neue Regierung
21 Interaktionen
Österreich
krähen in nidwalden
1 Interaktionen
Stans
t-mobile usa
1 Interaktionen
Aarau

MEHR AUS RHEINTAL

Sargans SG
Sargans SG
Einbrecher
8 Interaktionen
Glarus
Kollision in Bilten.
2 Interaktionen
Bilten GL
Verkehrsunfall
2 Interaktionen
Netstal GL