Gemeindepräsidienkonferenz AR - Beflaggungsaktion als Zeichen in der Corona-Krise
Ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des Mutes in der Corona-Krise wollen auch die AR-Gemeinden setzen.

Am 2. April haben sich die Gemeindepräsidien von Appenzell A.Rh. zu ihrer Konferenz und Delegiertenversammlung getroffen - nicht physisch, sondern auf Distanz im Rahmen einer Telefonkonferenz. Wichtiger als die inhaltlichen Themen war für einmal das Zeichen, dass es auch in schwierigen Zeiten weitergeht und die Solidarität, das Zusammenstehen und das sich gegenseitig unterstützen spielt. Dass dies für den ganzen Kanton Gültigkeit hat, zeigte auch die Zuschaltung von Landammann Alfred Stricker und von Marc Rüdin, Stabschef des kantonalen Führungsstabes.
Ein sichtbares Zeichen der Solidarität und des Mutes in der Corona-Krise wollen auch die AR-Gemeinden setzen. Sie unterstützen daher die Idee der Beflaggung mit Schweizerfahnen, welche die Region Zürichsee Linth zusammen mit vielen Gemeinden lanciert hat und die immer weitere Kreise in den Ostschweizer Kantonen zieht.
Alle AR-Gemeinden hängen ab Montag, 6. April, bis Montag, 20. April, an den Gemeindehäusern die 1. August Beflaggung auf. Mit dieser Botschaft soll ein grosses Dankeschön signalisiert werden an alle, welche den Kanton in dieser fordernden Zeit stützen, sei es im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelversorgung, in Unternehmen, in der Baubranche, im Gewerbe, im öffentlichen Verkehr, in der Schule und der Kinderbetreuung, in den Behörden und viele mehr.
Es wird damit auch ein Zeichen der Zuversicht gesetzt – die AR-Gemeinden und die Schweiz hält zusammen. Das Signal soll Mut machen, neue Ideen zu entwickeln und positiv in die Zukunft zu blicken. Nicht zuletzt ist es ein grosses «Merci» an die Bevölkerung, welche die Weisungen des BAG ohne Wenn und Aber befolgt.
Die Bevölkerung im ganzen Kanton ist eingeladen, das Zeichen der Solidarität zu verstärken und ebenfalls die Schweizerfahnen aufzuhängen und das Zeichen über Social Media in Form von Fotos von Schweizerfahnen, welche aus dem Homeoffice / von zu Hause aus gesehen werden, weiterzuverbreiten.