Hinwil will Verkehrsberuhigungsmassnahmen festlegen
Wie die Gemeinde Hinwil mitteilt, hat der Gemeinderat entschieden, dass in einzelnen Quartierkammern Verkehrsberuhigungsmassnahmen festgelegt werden sollen.

Entsprechend der aktiven Planungskultur in Hinwil beschäftigen diverse Petitionen und Anträge die Gemeinde.
Es sind Forderungen nach Verkehrsberuhigungsmassnahmen und Fragen zur Schulwegsicherheit, aber auch der Wunsch nach Aufwertung und Begrünung des öffentlichen Raumes, insbesondere der Strassenräume.
Der Gemeinderat entschied, dass nach einzelnen Quartierkammern Verkehrsberuhigungsmassnahmen festgelegt werden sollen.
Die vorliegende Strategie stützt sich auf den bestehenden Kommunalen Verkehrsrichtplan, die Investitionsplanung «Strassen» der Abteilung Tiefbau und Werke und das Papier des Elternrates von 2016 ab.
Die ersten Pilotquartierkammern wurden ausgewählt
Sie zielt darauf, in den nächsten Jahren die einzelnen Wohnquartiere im gesamten Siedlungsgebiet der Gemeinde Hinwil sukzessive und Quartierkammer bezogen zu beruhigen, von Lärm und Verkehr zu entlasten und die Strassenräume nach Möglichkeit aufzuwerten.
Die wichtigsten Hilfsmittel dazu bilden individuelle Quartiersteckbriefe.
Als Pilotquartierkammern wurden «Hinwil Oberdorf», «Bodenholz» und «Fröschlezzen» ausgewählt, wo ab Januar 2024 konzeptionelle Arbeiten beginnen sollen.
Weitere Quartiere werden folgen.
Infoveranstaltung zu den «Quartiersteckbriefen»
An der Infoveranstaltung vom 28. November 2023 wird das strategische Vorgehen, der zeitliche Ablauf sowie die Inhalte eines «Quartiersteckbriefes» vorgestellt.
Vorgängig zu den einzelnen Steckbriefen soll eine Analyse über das gesamte Gemeindegebiet zu Fragen der Sicherheit und des Aufenthalts durchgeführt werden, wozu die gesamte Bevölkerung eingeladen ist.
Die Analyse wird digital durchgeführt werden.
Mögliche inhaltliche Fragestellungen und Informationen zur Durchführung werden ebenfalls an der Infoveranstaltung vorgestellt und mitgeteilt.