Playoff

Playoff-Viertelfinal: GCK Lions bleiben dran

Rolf Lutz
Rolf Lutz

Goldküste,

Nach zwei knappen Siegen für Basel konnten die GCK Lions dank eines Siegtreffers in der 97. Minute der dritten Partie einen Auswärtserfolg feiern.

gck lions
Victor Backman von den GCK Lions. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Sieg verkürzen die GCK Lions in der Playoff-Serie mit dem EHC Basel auf 1:2.
  • Fast 3500 Zuschauende waren in Basel dabei.
  • Das nächste Spiel findet am Mittwoch in Küsnacht statt.

Qualifikationssieger Basel ging als klarer Favorit in diese Playoff-Serie. Viermal hatten die Rheinstädter während der Saison die GCK Lions geschlagen. Nur in der letzten Begegnung gelang den Zürchern ein überraschender 2:0-Sieg in Basel.

Mehr Torschüsse – knapp 1:2 verloren

Auch im ersten Playoff-Spiel schlugen sich die GCK Lions auswärts hervorragend. Allerdings begann die Partie mit einem Paukenschlag und dem Basler Führungstreffer schon nach 25 Sekunden. Kurz nach Spielmitte doppelte Liga-Topscorer Jakob Stukel kurz nach einer Strafe gegen die GCK Lions auf 2:0 nach.

Aber die Zürcher gaben nie auf und kamen auch zu Torchancen. Zehn Minuten vor Schluss gelang Topscorer Victor Backman der Anschlusstreffer. Doch der Ausgleich wollte und wollte einfach nicht fallen. Mit 31:21 Torschüssen für die GCK Lions sagte auch die Statistik etwas über den Spielverlauf aus.

In Küsnacht nach Verlängerung

Auch in der zweiten Begegnung waren die GCK Lions absolut auf Augenhöhe, ja hatten sogar eher mehr vom Spiel. Mit doppelt so vielen Torschüssen dominierten sie schon im ersten Drittel und gingen in Überzahl verdient durch Victor Backman in der 17. Minute in Führung.

Interessierst du dich für Regio-Sport?

Dann folgten zwei unglückliche Minuten im zweiten Abschnitt. Zweimal nutzten die Gäste Unsicherheiten in der Abwehr zur Wende. Beim zweiten Treffer traf Matthias Rossi erst im zweiten Nachschuss. Auch der Zürcher Ausgleich fiel bei Überzahl, wieder traf Victor Backman.

Dabei blieb es bis zum Schluss. In der Verlängerung traf wieder Matthias Rossi nach 4:30 Minuten zum 2:3 und besiegelte damit erneut eine unverdiente GCK-Lions-Niederlage. Wieder hatten die Lions mehr Torschüsse zu verzeichnen (36:32). Enttäuschend war die Zuschauerzahl von nur 235 in Küsnacht.

Spannung pur mit Happy End

Auch die dritte Partie, die am Sonntag schon auf 12.30 Uhr angesetzt war (wegen Fussball) war auf Messers Schneide.

Vor 3412 Zuschauern gingen die Zürcher diesmal durch den Finnen Jarno Kärki im Powerplay in der 15. Minute in Führung. Vincenzo Küng glich für Basel, ebenfalls in Überzahl, nach 18:02 Minuten aus.

Noch einmal Jarno Kärki war 35 Sekunden vor der ersten Pause mit der erneuten Führung erfolgreich. Diese hielt danach bei einem aufopfernden Hin und Her bis 69 Sekunden vor Schluss. Dann glich Basel wieder aus. Es folgte eine Verlängerung.

Da dauerte es aber bis zur 97. Minute, als ein Zürcher von hinten gefoult wurde und die Schiedsrichter sofort auf Penalty entschieden. Diesen verwertete Victor Backman mit seinem vierten Treffer im dritten Spiel souverän.

Das gesamte Schussverhältnis (54:49) lautete diesmal wieder zugunsten der GCK Lions, was mindestens statistisch festhielt, dass diese keinesfalls unterlegen waren und nicht unverdient die Serie auf 1:2 verkürzen konnten. Wer zuerst vier Siege hat, erreicht den Halbfinal.

Jetzt wieder in Küsnacht

Am Mittwoch (nicht Dienstag wegen Champions League Final der ZSC Lions) kommt Basel erneut nach Küsnacht. Die Partie beginnt um 20 Uhr.

Kommentare

Weiterlesen

ehc basel
2 Interaktionen
EHC Basel
russland eishockey wm
Eishockey
Eishockey
1 Interaktionen
Eishockey
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR PLAYOFF

Unihockey-Mannschaft
Unihockey
Unihockeyspiel
Unihockey

MEHR AUS AGGLO ZüRICH