Langenthal startet Mitwirkung zur neuen Fachstelle Alter
Langenthal plant die Einrichtung einer Fachstelle Alter. Bürger ab 60 Jahren sowie Angehörige können ihre Bedürfnisse bis zum 15. März 2025 einbringen.

Wie die Stadt Langenthal mitteilt, nimmt der Anteil älterer Menschen in Langenthal in den kommenden Jahren stark zu. Wer in Langenthal alt wird und Unterstützung im Alltag benötigt, soll zukünftig in der Stadt eine Anlaufstelle finden, welche direkt helfen oder Hilfe vermitteln kann.
Der Gemeinderat beschäftigte sich im letzten Jahr mit dem Fachbericht «Wohnen im Alter» und den darin genannten Empfehlungen. Infolge beauftragte er das Sozialamt, den Aufbau und die Umsetzung einer Alterskompetenzstelle zu prüfen.
Das Sozialamt schlägt vor, eine Fachstelle Alter in Langenthal einzurichten. Für die erfolgreiche Konzeption einer solchen Fachstelle ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe genau zu kennen.
Das Sozialamt möchte darum in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Kanton Bern im Rahmen einer öffentlichen Mitwirkung bei den Bewohnern von Langenthal im Alter von 60plus und ihren Angehörigen, Rückmeldungen zur Idee einer Fachstelle Alter einholen.
Langenthal fragt nach
Um die Bedürfnisse der betroffenen Langenthaler zu kennen, ist die Stadt auf Rückmeldung angewiesen. Die Befragung richtet sich darum an Bewohner von Langenthal im Alter von 60plus sowie ihre Angehörigen.
Es besteht die Möglichkeit, die gemeinsame Zukunft aktiv mitzugestalten, indem Bedürfnisse, Ideen und Einschätzungen zum Thema Älterwerden und einer Fachstelle Alter in Langenthal mitgeteilt werden.
Öffentliche Informationsveranstaltung
Begleitend zur öffentlichen Mitwirkung findet am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 15.30 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Alten Mühle statt.
An der Veranstaltung wird über die geplante Fachstelle Alter sowie über die Mitwirkungsplattform informiert. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung benötigt keine Anmeldung.
Auswertung der Ergebnisse
Die Mitwirkungsfrist dauert bis am 15. März 2025. Nach Ablauf dieser Frist werden alle Rückmeldungen vom Sozialamt ausgewertet und in einem Mitwirkungsbericht zusammengeführt.
Die Resultate werden zudem am Donnerstag, 1. Mai 2025, um 15.30 Uhr an einer öffentlichen Informationsveranstaltung in der Alten Mühle präsentiert. Alle Interessierten sind eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung benötigt keine Anmeldung