Dittingen

Gemeinde Dittingen geht gegen die Feinstaubbelastung vor

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Wie die Gemeinde Dittingen berichtet, wird ab 1. Januar bis 31. März 2023 auf dem Schiblifels Baumschnitt gesammelt, um der Umwelt zu helfen.

Die Gemeinde Dittingen, gesehen vom Blauenweg oberhalb des Dorfes.
Die Gemeinde Dittingen, gesehen vom Blauenweg oberhalb des Dorfes. - Nau.ch / Werner Rolli

Baumschnitt und Grüngut sollte keinesfalls im Garten, auf dem Feld oder im Cheminée verbrannt werden, da so die Umwelt mit Feinstaub belastet wird.

Die winzig feinen Staub- und Russpartikel lagern sich nicht nur in der Lunge ab, sondern können auch ins Blut gelangen und so eine Vielzahl von teils schwerwiegenden Krankheiten begünstigen.

Um die Emissionswerte in der Gemeinde Dittingen so niedrig wie möglich zu halten, bietet die Gemeinde wieder die Möglichkeit an, ab 1. Januar bis 31. März 2023 auf dem Schiblifels Baumschnitt zu sammeln.

Der Baumschnitt wird gehäckselt

Das gesamte Schnittgut wird anschliessend gehäckselt. Die Sammlung auf dem Schiblifels ist jedoch nur für Baumschnittmaterial vom Feld vorgesehen.

Das Schnittmaterial aus dem Dorf kann gemäss Massgaben in der Grüngutmulde beim Entsorgungsplatz deponiert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
5 Interaktionen
Zoll-Arena
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR DITTINGEN

Velo
3 Interaktionen
Ins Spital geflogen

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet