Helikopter

Basel-Landschaft führt Gipfeltriebernte per Helikopter durch

Wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilt, findet alle vier Jahre im Rahmen der Walddauerbeobachtung eine Gipfeltriebernte aus der Luft statt.

Gipfeltriebernte per Helikopter.
Im Kanton Basel-Landschaft findet eine Gipfeltriebernte per Helikopter vom 26. bis 28. Juli 2023 statt. - Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft

Die interkantonale Walddauerbeobachtung ist ein Programm, das von insgesamt elf Kantonen zusammen mit dem Bund seit mehr als 40 Jahren betrieben wird.

Auch die beiden Basel sind daran mit über 30 Flächen beteiligt. Alle vier Jahre werden auf den schweizweit fast 200 Beobachtungsflächen des Programms Gipfeltriebe geerntet.

Die eingesammelten Äste werden anschliessend umfassend vermessen und intensiv untersucht.

Die Resultate geben zum Beispiel Auskunft über das Wachstum, den Grad und den Zustand der Belaubung und leisten damit einen wesentlichen Beitrag an die Beurteilung der Waldgesundheit und deren Entwicklung.

Durch das Wetter können Änderungen des Flugplans entstehen

Die Befliegung der Beobachtungsflächen in der Region Basel findet voraussichtlich vom 26. bis 28. Juli 2023 statt.

Änderungen des Flugplans aufgrund des Wetters sind möglich. Die Ernte dauert pro Fläche etwa 20 Minuten.

Zusammen mit dem An- und Abflug und der notwendigen Zwischenlandung für das Umladen der geernteten Äste dauert der Helikoptereinsatz rund eine halbe Stunde.

In dieser Zeit ist in der Umgebung der Flächen mit entsprechendem Fluglärm zu rechnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
658 Interaktionen
Wahlschlappe
356 Interaktionen
Kiew

MEHR HELIKOPTER

wiriehorn zwei
5 Interaktionen
Es lärmt
Washington
48 Interaktionen
Flugzeug-Unglück
Deutsche Ostsee sturm
43 Interaktionen
Ostsee
Helikopter Limmat Oetwil ZH
In Oetwil ZH

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland