«Chumm, mach au mit!»: Lausen lädt zum Frondiensttag ein
Wie die Gemeinde Lausen meldet, wird der Frondiensttag am 23. März 2024 durchgeführt. In diesem Jahr sind diverse Naturschutz- und Unterhaltsarbeiten geplant.

Im Jahre 1990, also vor 34 Jahren, wurde der Lausner Frondiensttag ins Leben gerufen und wird seither jährlich – mit Ausnahme während der Corona-Pandemie – mit grossem Erfolg durchgeführt.
Der Frondiensttag hat auch dazu beigetragen, dass die Gemeinde mit einem Naturschutzpreis des Natur- und Heimatschutzes Baselland belohnt wurde.
Geplante Arbeiten
In diesem Jahr sind nun verschiedene Arbeiten geplant, darunter Schlagräumungsarbeiten und Baumpflanzungen im Cholholz und im Gmeiniacher Wald.
Zudem stehen die Erneuerung und der Unterhalt von Rastplätzen an, ebenso wie die Bachreinigung entlang der Ergolz durch Fischer.
Ausserdem sind Arbeiten am Unterhalt bestehender Naturschutzobjekte sowie am Waldlehrpfad vorgesehen.
Das Programm des Frondiensttages
Das Programm für den Frondiensttag am 23. März 2024 fängt um 8.30 Uhr an.
Die Teilnehmer treffen sich die Teilnehmer auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle Stutz vor dem Werkhof Stutz, dort erfolgen die Gruppeneinteilung und die Abfahrt zu den Einsatzorten.
Um 10 Uhr ist eine Znünipause im Freien geplant. Der offizielle Abschluss der Arbeiten und die Instandstellung der Geräte und Werkzeuge erfolgen um 12.15 Uhr.
Ab etwa 13 Uhr ist das Mittagessen in der Aula Mühlematt geplant.
Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt
Die Gemeinde freut sich jedenfalls schon jetzt auf die gemeinsamen Stunden und dankt allen, welche sich an dem Frondiensttag für einige Stunden in den Dienst der Gemeinde stellen und an diesem Samstag der Einladung folgen.
Der Frondiensttag findet bei jeder Witterung statt. Wetterfeste Bekleidung und gutes Schuhwerk tragen mit zu der Sicherheit bei.
Anpassungen bei den Arbeitsplätzen werden nach der Organisationssitzung am 11. März 2024 auf der Webseite der Gemeinde aktualisiert.