Studie

HSLU-Studie zeigt Potenzial: Grüne Fassaden und Solartechnik

Hochschule Luzern
Hochschule Luzern

Luzern,

Wie die Hochschule Luzern mitteilt, bieten laut einer neuen Studie Gebäudefassaden ungenutztes Potenzial für Solarpanels und Begrünung.

hochschule luzern
Die Hochschule Luzern. (Symbolbild) - Keystone

Gebäudefassaden bieten viel ungenutztes Potenzial. Sie eignen sich etwa zum Anbringen von Solarpanels oder für eine Begrünung der Umgebung. So können Fassaden dazu beitragen, ein Quartierklima angenehmer zu machen oder Strom klimafreundlich zu produzieren.

Im Rahmen des Projekts GreenPV hat ein Forschungsteam der Hochschule Luzern (HSLU) deshalb nach Lösungsansätzen für eine optimale Fassadengestaltung mit Photovoltaik und Begrünung gesucht. Dabei haben sie festgestellt: Es muss kein «entweder/oder» sein.

Eine Broschüre, die sich an Planerinnen und Bauherren richtet, zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Systeme an Gebäudefassaden auf.

Die Jahresmitteltemperatur könnte in der Schweiz bis Ende des 21. Jahrhunderts um 3,3 bis 5,4 Grad ansteigen. Das haben Forschungen des National Center for Climate Services (NCCS) ergeben.

Begrünungen an Gebäuden

Diese Entwicklung wird auch Auswirkungen auf den Energiebedarf – insbesondere für die Kühlung – und die Behaglichkeit in Gebäuden haben. Am grössten ist das Bedürfnis nach Kühlung dann, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist.

Dies spricht dafür, die benötigte Kühl-Energie durch Photovoltaik (PV) zu erzeugen. Grünflächen wiederum sind wichtig, um bei Hitze die Aussenluft abzukühlen. In dicht bebauten städtischen Gebieten fehlt jedoch der Platz, um neue Grünflächen zu schaffen.

Hier stellen Begrünungen an Gebäuden eine sinnvolle Alternative dar. Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat deshalb die Akzeptanz von PV-Anlagen und Begrünung an Fassaden unter Bauherren und Planerinnen untersucht.

Investition zahlt sich aus

«Während auf Dächern die Vorteile von PV-Systemen und Begrünungen schon vermehrt genutzt werden, finden sie an Fassaden bisher weitestgehend keine Anwendung», erklärt Dr. Silvia Domingo, Forscherin an der Hochschule Luzern.

Dabei wäre das Potenzial dafür an Gebäudefassaden hoch: «Der Energieertrag einer PV-Anlage ist an einer Südfassade im Winterhalbjahr aufgrund des jahreszeitlich bedingten tiefen Neigungswinkels der Sonne höher als auf einem Dach», so Silvia Domingo.

Mit der Gebäudefassade hätte man zudem eine bereits vorhandene, nicht verwendete Fläche, ohne dass zusätzliche Quadratmeter in Anspruch genommen werden müssten. Die Hemmnisse gegenüber solcher PV-Systeme und Begrünungen an Fassaden liegen laut Silvia Domingo vor allem in der Finanzierung sowie in fehlenden Richtlinien und Erfahrungen, beispielsweise im Bereich des Brandschutzes.

Das sorge gemäss der Forscherin für Verunsicherungen bei Bauherren. Deshalb hat das Team im Rahmen des Projekts Empfehlungen erarbeitet, die es in einer Broschüre für Planerinnen, Bauherren oder Interessierte festgehalten hat.

Begrünte Fassade: ein wertvoller Beitrag

Eine weitere Nutzung der Fassadenflächen ist die Begrünung. Neben dem Kühleffekt in den Sommermonaten bieten Fassadenbegrünungen zudem weitere Vorteile.

Sie fördern die Biodiversität, verbessern die Luftqualität durch die Bindung von Schadstoffen, produzieren Sauerstoff, mindern die Schallausbreitung im Strassenraum, tragen zur Regenwasserretention bei und steigern somit die Aufenthaltsqualität und Attraktivität von Aussenräumen. Letzteres ist insbesondere in städtischen Gebieten von Bedeutung.

Synergien nutzen

Begrünungen und PV-Anlagen lassen sich an Fassaden an einem Gebäude oft gut kombinieren und stehen nur selten in Konkurrenz zueinander. «PV kommt da zum Zug, wo eine hohe Energiegewinnung möglich ist, also an einer unbeschatteten Fassade in den oberen Stockwerken.», sagt Silvia Domingo.

Die Begrünung hingegen sollte gemäss der Forscherin nahe an den Menschen sein, die sich rund um das Gebäude aufhalten, oder an windgeschützten Orten wie Innenhöfen. «Dort entfaltet sie ihre hitzemindernde und lärmabsorbierende Wirkung am besten», erklärt Silvia Domingo.

Die beiden Fassadennutzungen lassen sich gemäss der Studie daher gut kombinieren und tragen so zu einem angenehmeren Quartierklima und einer klimafreundlichen Stromproduktion bei.

Kommentare

Weiterlesen

Luftfilter
55 Interaktionen
Roger Köppel Marco Rima
329 Interaktionen

Mehr Studie

Rotbuche
2 Interaktionen
4 Interaktionen
10 Interaktionen

Mehr aus Stadt Luzern

a
149 Interaktionen
de
2 Interaktionen
solaranlage
8 Interaktionen