Sins

Sins will die Lettenstrasse sanieren und umgestalten

Gemeinde Sins
Gemeinde Sins

Oberes Freiamt,

Wie die Gemeinde Sins mitteilt, bestrebt der Gemeinderat, die verkehrstechnische Verbesserung auf der Lettenstrasse herbeizuführen.

Bauarbeiten.
Eine Strasse wird saniert. (Symbolbild) - Pixabay

Die Lettenstrasse ist im Jahre 1981 neu gebaut worden.

Die Gemeindestrasse führt ab der Luzernerstrasse (K125) zur Schul- und Sportanlage Letten, wo die Strasse bei der Parkplatzanlage der Schule in einer Sackgasse endet.

Im kommunalen Strassennetz dient sie als Sammelstrasse und weist einen durchschnittlichen täglichen Verkehr (DTV) von rund 1300 Fahrzeugen auf.

Der Strasse fehlt ein durgehender Gehweg

Entlang des südlichen Strassenrandes verläuft durchgehend ein Gehweg.

Auf dem nördlichen Strassenabschnitt verläuft der Gehweg lediglich im Bereich zwischen der Luzernerstrasse und der Einfahrt Aegerimatten.

Dieser Gehweg befindet sich auf privatem Grund.

Bei der Sanierung soll ein Tempo 30-Regime eingeführt werde

Die Lettenstrasse ist baulich in einem sehr schlechten Zustand und muss folglich saniert werden.

In diesem Zusammenhang soll der Strassenraum aufgewertet, die Verkehrssicherheit erhöht und die Aufenthaltsqualität verbessert werden.

Weiter soll, wie bereits in anderen Quartieren der Gemeinde Sins, auch im Lettenquartier das Tempo 30-Regime eingeführt werden.

Der Asphaltbelag soll im gesamten Projektperimeter erneuert werden

Der Projektperimeter beginnt beim Anschluss an die Luzernerstrasse und endet auf Höhe der Parkplatzanlage der Schule.

Die Gesamtlänge der Lettenstrasse beträgt rund 500 Meter. Die Lettenstrasse weist sehr viele Grabeninstandstellungen auf.

Der Asphaltbelag ist im gesamten Projektperimeter sanierungsbedürftig und wird erneuert.

Die bestehende Fundationsschicht weist eine genügende Schichtstärke und Materialqualität (Siebkurve, Feinanteile) auf und kann entsprechend beibehalten werden.

Die Strassenführung soll belassen werden

Weiter werden sämtliche Randabschlüsse im Sinne einer gesamtheitlichen und homogenen Sanierung erneuert.

Der Gemeinderat ist daher bestrebt, die verkehrstechnische Verbesserung auf der Lettenstrasse herbeizuführen.

Grundsätzlich soll die Strassenführung im heutigen Strassenbereich der Lettenstrasse belassen werden.

Trottoirs, Strassenbeleuchtung und Fussgängerquerungen

Das Trottoirs soll verbreitet werden und neue Randabschlüsse erhalten.

Die Strassenbeleuchtung und die Verkehrsführung und Vortrittsregelung im ganzen Perimeterbereich sollen verbessert werden.

Weiterhin sollen anwendergerechte Fussgängerquerungen entstehen.

Die Baukosten wurden mit 1,28 Millionen Franken berechnet

Das verkehrsrechtliche Gutachten und der Massnahmenplan des Planungsbüros Scheidegger + Partner AG, Muri, liegen vor und bilden die Grundlage für die Projektumsetzung.

Die Baukosten gemäss Kostenvoranschlag sind mit 1,28 Millionen Franken berechnet worden.

An die Strassenbaukosten ist ein Beitrag des Projekts Wärmeverbund und der seinerzeitigen Anschlüsse der Zufahrten zur Überbauung Rossweid bereits vereinnahmt.

Die Stimmberechtigten sollen über den Kredit entscheiden

Die Nettoinvestition wird damit für die Gemeinde tiefer ausfallen als der bewilligte Brutto-Investitionskredit.

Die Stimmberechtigten haben anlässlich der Gemeindeversammlung vom 23. November 2022 über den Sanierungskredit zu befinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Penis-Video
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht

MEHR SINS

MEHR AUS LENZBURG

Bettwil AG
1 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau