Andreas Seiler: «Wenn man sich nicht einsetzt, bestimmen andere»
Die FDP Pratteln will mehr Freiheit und weniger Reglementierungen. Derzeit beschäftigt sich die Partei mit der baulichen Entwicklung um den Bahnhof.

Wofür setzt sich die FDP Pratteln ein, welche Themen beschäftigen die Partei aktuell und wie steht es um den politischen Nachwuchs? Wir haben mit Parteipräsident Andreas Seiler gesprochen.
Nau.ch: Wofür setzt sich die FDP Pratteln im Allgemeinen ein?
Andreas Seiler: Die FDP Pratteln setzt sich, um handlungsfähig zu bleiben, für eine nachhaltige Finanzpolitik ein. Wir wollen keine Steuererhöhungen. Dies erfordert einen sorgfältigen Umgang mit den Steuergeldern.
Weiter setzen wir uns für einen attraktiven Wirtschafts- und Wohnstandort Pratteln ein. Wir wollen mehr Freiheit und weniger Reglementierungen.
Nau.ch: Welche Themen beschäftigen Ihre Partei aktuell?
Andreas Seiler: Der sorgfältige Umgang mit den Steuergeldern ist natürlich ein Dauerthema für uns. Die bauliche Entwicklung um den Bahnhof ist aber das grösste politische Thema in Pratteln. Wir unterstützen grundsätzlich die Verdichtung an dieser bestens erschlossenen Lage.

Wichtig ist, dass die ganze Gemeinde davon profitiert, zum Beispiel durch ein höheres durchschnittliches Steueraufkommen der Einwohner von Pratteln. Da ist Pratteln im Vergleich mit anderen Baselbieter Gemeinden deutlich unterdurchschnittlich.
Nau.ch: Was gefällt Ihnen an der Region Pratteln besonders?
Andreas Seiler: Mir gefällt an Pratteln besonders die Nähe zur Stadt Basel und gleichzeitig sind wir als Naherholungsgebiet nahe an der Natur. Auch ist Pratteln, sowohl mit dem öffentlichen Verkehr wie mit dem Individualverkehr, sehr gut erreichbar. Zudem bietet die Gemeinde diverse Einkaufmöglichkeiten und hat ein eigenes Vereins- und Kulturleben.
Nau.ch: Wie steht es um den Nachwuchs in Ihrer Partei? Wie motivieren Sie den Nachwuchs für die Politik?
Andreas Seiler: Wir arbeiten eng mit den Jungfreisinnigen Baselland zusammen. So stellte zum Beispiel an unserer letzten Mitgliederversammlung ein Vertreter der Jungfreisinnigen Baselland das Referendum gegen das Filmgesetz vor.

Meine Erfahrung zeigt: Man kann Leute am besten durch persönlichen Kontakt und mit konkreten Themen für die Politik motivieren. Wenn man sich nicht für seine Interessen einsetzt, bestimmen andere, wo es lang geht!
Nau.ch: Was wünschen Sie sich für die Zukunft der FDP Pratteln?
Andreas Seiler: Als Präsident der FDP Pratteln sehe ich es als meine Aufgabe, mehr Prattlerinnen und Prattler zu motivieren, die FDP und unsere Ideen zu unterstützen. Das Ziel ist präsenter in der Gemeinde zu sein. Dies fängt beim Schreiben von Leserbriefen an und geht bis in den Einwohnerrat.
Zur Person
Andreas Seiler ist Präsident der FDP. Die Liberalen Pratteln. Der 39-Jährige ist ledig und wohnhaft in Pratteln. Nebst der Politik zählen lesen und wandern zu seinen Hobbys.