Schlieren

Millionenprojekt: Schlieren ersetzt Wasserreservoir «Lölimoos»

Das marode Reservoir Lölimoos soll durch einen Neubau ersetzt werden. Der Stadtrat Schlieren beantragt dem Parlament einen Kredit von 11,3 Millionen Franken.

Im Dorfkern der Gemeinde Schlieren.
Im Dorfkern der Gemeinde Schlieren. - Nau.ch

Wie die Stadt Schlieren berichtet, befindet sich das Wasserreservoir Lölimoos südlich des Siedlungsgebiets des Zentrums Schlieren, oberhalb der Trublerhütte, bei der Waldeinfahrt in Richtung Uitikon. Es verfügt über ein Fassungsvolumen von rund 3700 Kubikmeter und ist stark sanierungsbedürftig.

Am 22. August 2022 genehmigte das Gemeindeparlament einen Projektierungskredit von 590'000 Franken. Der Stadtrat hat sich jetzt für einen Neubau am bisherigen Standort ausgesprochen: Das Fassungsvolumen des neuen zweikammrigen Behälters beträgt gesamthaft 6000 Kubikmeter. Zwischen den beiden Reservoirkammern wird ein Schieberhaus gebaut. Die Anlage wird grösstenteils unterirdisch erstellt.

Nur die Eingangsseite des Schieberhauses bleibt sichtbar. Dort werden die notwendigen Rohranlagen, Armaturen, Elektro- und Steuerungseinrichtungen untergebracht. Für den Anschluss an die Netzinfrastruktur sind Leitungsbauten nördlich in Richtung Steinacher vorgesehen.

Entscheid über Millionenprojekt steht bevor

Der Stadtrat beantragt beim Gemeindeparlament die Zustimmung zum Projekt und zum Kredit von 11,3 Millionen Franken exklusive 8,1 Prozent Mehrwertsteuer. Gemäss Terminplanung könnte das Gemeindeparlament im zweiten Quartal dieses Jahres die Vorlage zu Handen der Schlieremer Stimmberechtigten verabschieden.

Die Urnenabstimmung würde im 4. Quartal 2025 durchgeführt und bei Zustimmung könnten die Arbeiten Ende 2028 abgeschlossen sein.

Kommentare

Weiterlesen

a
40 Interaktionen
Arena
Kovic Kolumne Trump Putin
47 Interaktionen
Kovic zu Ukraine

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Gemeinde
FC Dietikon
Ex-Hopper trifft