Wangen

Deutlich besserer Rechnungsabschluss 2021 in Wangen SZ

Gemeinde Wangen SZ
Gemeinde Wangen SZ

March-Höfe,

Der Gemeinderat von Wangen kann über ein um über drei Millionen Franken besseres Ergebnis als budgetiert für das Jahr 2021 berichten.

Einfahrtsstrasse Richtung Wangen (SZ).
Einfahrtsstrasse Richtung Wangen (SZ). - Nau.ch / jpix.ch

Die Rechnung 2021, welche erstmals mit dem neuen Rechnungsmodell HRM2 erstellt wurde, schliesst mit einem erfreulichen Einnahmenüberschuss von 2'365'689,34 Franken ab. Gegenüber dem Voranschlag, der noch einen Aufwandüberschuss von 712'200 Franken vorsah.

Auffallend ist bei näherer Betrachtung der Rechnung 2021, dass die Steuereinnahmen 14 Prozent höher als budgetiert sind. Aufgrund der Corona-Situation empfahl der Kanton Schwyz, die Steuereinnahme vorsichtig zu budgetieren. Erfreulicherweise haben sich diese Zahlen schlussendlich im Vergleich zum Jahr 2020 nicht wesentlich verändert.

Das Ressort Gesundheit schliesst mit einem deutlichen Mehraufwand von 651'091,69 Franken ab. Seit dem vergangenen Jahr übernehmen die Gemeinden die kompletten Beträge für die Pflegefinanzierung.

Im Gegenzug fallen dafür geringere Kosten im Ressort sozialer Sicherheit an. Aufgrund einer Gesetzesanpassung trägt neu der Kanton die Kosten, welche durch die Ergänzungsleistungen anfallen. Im Weiteren wurde im Jahr 2021 erstmals das Seniorenzentrum Brunnenhof in die Gemeinderechnung integriert und nicht wie bis anhin als separate Rechnung aufgeführt.

Der Gemeinderat hält jedoch fest, dass der positive Abschluss mit Vorsicht zu geniessen ist. Aufgrund der Wertberichtigung ist ein grosser Ertragsposten rein buchhalterisch und stellt deshalb keinen direkten finanziellen Mehrwert dar.

Weitere Abweichungen vom Budget

In der Investitionsrechnung wird ein Ertragsüberschuss von 1'069’417,20 Franken ausgewiesen. Abweichungen zum Budget ergaben sich unter anderem bei den Seniorenwohnungen und im Zuge der neuen Verbindung Leuholz-Flugplatz Wangen wurden bereits erste Investitionen für den Bau eines Trottoirs getätigt.

Durch das HRM2 erhöht sich das ausgewiesene Eigenkapital-Total von 4‘655‘300,47 Franken Stand 31. Dezember 2020 auf 11‘855‘898,35 Franken. Aufgrund der Bilanzanpassung wurde das Finanzvermögen marktgetreu bewertet. Diese Aufwertung schlägt einerseits bei der Landreserve Schulhausboden in Siebnen zu Bu­che, welche in der Neubewertungsreserve belassen wird. Andererseits werden die Spezialfinanzierungen nach HRM2 dem Eigenkapital zugeordnet. EW Wangen

EW Wangen erzielt gutes Ergebnis 2021

Speziell erfreulich ist auch in diesem Berichtsjahr das Ergebnis des EW Wangen. Die Rechnung schliesst mit einem Gewinn von 313'597,91 Franken und damit um rund 270'000 Franken besser als budgetiert ab. Unter anderem ist dies sicherlich darauf zurückzuführen, dass der Energieabsatz im Geschäftsjahr um circa 1'500'000 Kilowattstunden angestiegen ist.

Im abgeschlossenen Betriebsjahr wurden Nettoinvestitionen von 254'352,67 Franken getätigt. Zusammen mit den Vorjahresinvestitionen ergeben sich Abschreibungen in der Höhe von 381'010,18 Franken.

Die Nachtragskredite zur Rechnung 2021 und zwei Gesuche um Erteilung des Gemeindebürgerrechtes vervollständigen die Traktandenliste der nächsten Gemeindeversammlung. Diese findet am Freitag, 22. April 2022, statt.

Die Rechnungsbroschüre wird rechtzeitig allen Haushaltungen zugestellt. Zeitgleich wird die Rechnung sowie der Bilanzanpassungsbericht auf der Website der Gemeinde Wangen aufgeschaltet.

Kommentare

Weiterlesen

a
566 Interaktionen
Wahlschlappe
329 Interaktionen
Kiew

MEHR WANGEN

MEHR AUS SCHWYZ

Beatrice Egli
38 Interaktionen
«Kriege Panik»
KTV Muotathal
Handball
Einsiedeln Demo Weidel
373 Interaktionen
In Einsiedeln SZ