Red Devils Altendorf gewinnen gegen den UHC Grünenmatt
Wie Red Devils March-Höfe Altendorf informieren, siegten sie gegen den UHC Grünenmatt mit 6:4 und verloren gegen den UHC Lok Reinach mit 2:9.

Nachdem die Devils am Samstag, 7. Januar 2023, in Altendorf in einem knappen und ausgeglichenen Spiel das bessere Ende für sich behielten, kassierten die Schwyzer am Folgetag auswärts bei Lok Reinach eine empfindliche 2:9-Niederlage.
Die Märchler hatten am Sonntag, 8. Januar 2023, wenig zu melden. Auf der anderen Seite zog Reinach einen Sahnetag ein.
Nur in den ersten fünfzehn Minuten hielten die Gäste mit, danach spielten die Aargauer ihre Überlegenheit aus und reihten Tor an Tor.
Nachdem Franzen noch mit einem Energieanfall in Unterzahl ausgeglichen hatte, legten die Reinacher noch im selben Powerplay wieder vor.
Doppelschlag der Aargauer
Nach Tim Diethelms sehenswertem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 3:2 konnten die Reinacher als bessere Mannschaft erneut vorlegen.
Die letzte Chance auf den Sieg vergaben die Devils durch das Auslassen einer Überzahlsituation.
Statt im zweiten Abschnitt das 4:3 im Powerplay zu erzielen und das Heimteam vielleicht aus der Fassung zu bringen, lagen die Aargauer nach einem Doppelschlag kurz danach uneinholbar mit 6:2 in Front.
Das letzte Drittel hätten sich die Märchler schliesslich sparen können. Das Heimteam spielte derart abgeklärt, dass die Devils nicht den Hauch einer Chance hatten.
Piittisjärvi spielte die grösste Rolle
Wie schon während der ganzen Partie waren die Reinacher stets einen Schritt schneller und entschieden den Grossteil der Zweikämpfe für sich.
So zogen die Märchler als Verlierer von dannen, während die Reinacher einen weiteren Sieg bejubelten und als Aufsteiger und Überraschungsteam der Saison von Platz vier grüssen.
Am Samstag war die Stimmung nach dem Heimsieg gegen Grünenmatt noch besser gewesen.
Bedanken konnten sich die Devils nach diesem Spiel bei Piittisjärvi, der das Spiel fast im Alleingang entschieden hatte.
Time-out für die Devils
Er liess sich fünf Skorerpunkte notieren und war somit beim 6:4-Sieg der überragende Mann.
Nachdem die Märchler wie die Feuerwehr losgelegt hatten und nach dem ersten Drittel 4:0 führten, wurde es aber trotzdem noch spannend.
Auch Trainer Mälkiä ahnte zu Spielmitte Böses, nahm er doch trotz klarer Führung in dieser Phase sein Time-out.
Denn die Gäste kamen nun immer besser ins Spiel und brachten die Devils spätestens durch ihren ersten Treffer ins Zittern.
Strafen für die Märchler
Zudem luden die Märchler ihren Gegner durch dumme Strafen regelrecht zum Toreschiessen ein.
So liessen sich die Emmentaler nicht zweimal bitten und kamen bis zur 45. Minute noch einmal auf 4:3 heran.
In dieser Phase stand das Spiel auf Messers Schneide, und einzig Torhüter Kistler war es zu verdanken, dass die Märchler dieses Spiel nicht noch auf unnötige Weise aus der Hand gaben.
Kurz darauf brach Bargetzi glücklicherweise den Bann und erzielte nach wunderbarer Vorarbeit Piittisjärvis das vielumjubelte 5:3.
Gemischte Gefühle nach den Spielen
Nach dem erneuten Anschlusstreffer der Gäste liessen die Devils dann überraschenderweise nicht mehr viel Anbrennen und brachten die drei Punkte ins Trockene.
Einzig bei einem Lattentreffer der «Mätteler» in der Schlussminute beim Spiel ohne ihren Torhüter, dafür mit einem sechsten Feldspieler, stockte den Zuschauern noch einmal der Atem, ehe Piittisjärvi mit einem Treffer ins leere Tor seinen Gala-Abend abrundete.
Somit endet das Devils-Wochenende mit gemischten Gefühlen.
Vier verbleibende Spiele und sieben Punkte Rückstand auf die Playoff-Plätze sind wohl eine zu grosse Hypothek – die fehlende Konstanz macht den Devils zu schaffen.
Nächstes Spiel steht bevor
Es wird spannend zu sehen sein, wie sich die Märchler am Sonntag, 15. Januar 2023, zu Hause gegen das Tabellenschlusslicht ULA schlagen werden.
Immerhin gewannen die Devils ihre letzten beiden Heimspiele, währenddem man sich auswärts als gern gesehener Gast mit vier Niederlagen und einem Torverhältnis von 11:32 auch mit einer ungewohnt löchrigen Verteidigung zeigte.
Bis zur entscheidenden Phase der Saison haben die Devils auf jeden Fall noch einige Hausaufgaben zu erledigen.