Migration

Kanton Schwyz: Tünde Szalay neue Vorsteherin des Amts für Migration

Kanton Schwyz
Kanton Schwyz

Schwyz,

Wie der Kanton Schwyz mitteilt, wurde die Juristin Tünde Szalay zur neuen Vorsteherin des Amts für Migration ernannt.

Der Hauptplatz der Gemeinde Schwyz.
Der Hauptplatz der Gemeinde Schwyz. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die 55-jährige Tünde Szalay verfügt über eine breite Berufs- und Führungserfahrung.

Sie ist in Caracas (Venezuela) und Freienbach aufgewachsen und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich.

Anschliessend erwarb sie das Rechtsanwaltspatent des Kantons Zürich.

Nach Tätigkeiten als Untersuchungsrichterin, ausserordentliche Staatsanwältin und Instruktorin an der Polizeischule Ostschweiz arbeitete Tünde Szalay in der Finanzdirektion sowie als Bereichsleiterin im Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich.

Das Amt für Migration erfolgreich weiterführen

Seit 2021 leitet Tünde Szalay die Abteilung Ausländerwesen im Amt für Migration des Kantons Schwyz und ist gleichzeitig stellvertretende Amtsvorsteherin.

Die Abteilung Ausländerwesen vollzieht das Ausländerrecht für sämtliche im Kanton Schwyz wohnhaften ausländischen Personen mit Ausnahme der Personen des Asylwesens.

Die Abteilung bearbeitet ausländerrechtliche Gesuche, stellt Bewilligungen aus, erfasst biometrische Daten für die Ausländerausweise, erteilt Visumsverlängerungen, stellt Rückreisevisa aus und erlässt und vollzieht ausländerrechtliche Massnahmen.

Aufgrund ihres Leistungsausweises ist der Regierungsrat überzeugt, dass Tünde Szalay über die besten Voraussetzungen verfügt, um das Amt für Migration erfolgreich weiterzuführen sowie fachlich und organisatorisch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Zusätzliche Unterbringungsplätze

Tünde Szalay löst per 1. Juni 2023 Markus Blättler ab, der das Amt während der letzten zehn Jahre umsichtig und vorausschauend geführt hat.

In dieser Zeit wurde die Integrationsarbeit im Kanton Schwyz auf gänzlich neue Beine gestellt.

Der Asylbereich war und ist geprägt von den Folgen des Syrien- und aktuell des Ukrainekriegs. Innert Kürze mussten zusätzliche Unterbringungsplätze geschaffen werden.

Ausstellung der Schweizer Ausweisschriften

Der durch Markus Blättler initiierte und vorangetriebene Kauf der beiden Durchgangszentren Degenbalm in Morschach und Biberhof in Biberbrugg erweist sich heute als grosser Vorteil.

Das Amt für Migration umfasst die Abteilungen Ausländerwesen, Asylwesen, Integration und Passbüro.

Es vollzieht das Ausländerrecht des Bundes und ist zuständig für die Ausstellung der Schweizer Ausweisschriften.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
493 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR MIGRATION

migration
16 Interaktionen
Migration
Affoltern a.A.
migration
Frontex-Zahlen
Schweizerische Volkspartei
30 Interaktionen
Migration

MEHR AUS SCHWYZ

Muotathal
4 Interaktionen
Verkehr
jagd gämsbock
3 Interaktionen
Das wird teuer
Küssnacht
Küssnacht